Frischzellenkur für Traditionsmesse
Robert Kahmann, Leiter Messen bei der Messe Offenburg, will durch neue Ideen wieder die Oberrheinmesse in Schwung bringen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Künftig soll auch nach 18Uhr noch ein ...über die Oberrheinmesse möglich sein. | Foto: Iris Rothe Künftig soll auch nach 18Uhr noch ein ...über die Oberrheinmesse möglich sein. | Foto: Iris Rothe](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/2d/b7/f7/36550647-w-640.jpg)
OFFENBURG. Die Messe Offenburg-Ortenau will mit neuen Ideen die Oberrheinmesse attraktiver machen. In diesem Jahr waren nur 70 000 Besucher zur größten mittelbadischen Verbrauchermesse gekommen – 10 000 Gäste weniger als erwartet. Mit Events aus den Bereichen Mode, Lifestyle und Freizeit will Robert Kahmann, Leiter der Abteilung "Messen" , wieder mehr Besucher und auch neue Besucherschichten anziehen. Zudem soll die Messe durch den Wegfall einer Halle "verdichtet werden".
Bei der Neukonzeption will Kahmann die Einkaufsstadt Offenburg mit einbinden. Konkret hätte er gerne die City Partner mit im Boot: "Das muss natürlich so aussehen, dass es für diese ...