Frischzellenkur für Hochbehälter
Bötzingen plant die Sanierung seines Wasserhochbehälters für das Oberdorf / Teure Brandschutztreppe am Feuerwehrhaus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Bötzinger Wasserhochbehälter Kinzge wird saniert. | Foto: horst david Der Bötzinger Wasserhochbehälter Kinzge wird saniert. | Foto: horst david](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/ac/3e/c3/111951555-w-640.jpg)
BÖTZINGEN. Nachdem die Gemeinde Bötzingen einen zweiten Tiefbrunnen im Ketschwald gebaut hat, geht die Neuordnung ihrer Trinkwasserversorgung nun weiter. Der Gemeinderat hat jetzt einem Plan zur Sanierung des Hochbehälters "Kinzge" beschlossen, den das Ingenieurbüro BIT ausgearbeitet hat. Außerdem hat der Gemeinderat Arbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses vergeben.
Der Hochbehälter Kinzge ist der mit 400 Kubikmetern Wasservolumen kleinere der beiden Bötzinger Hochbehälter. Er versorgt vor allem das Oberdorf und liegt oberhalb von diesem und damit auch höher als ...