Gemeinderat
Friedenweiler Räte machen Trauung im Gemeindewald möglich
Ein Paar aus Rötenbach will auf einer Lichtung über dem Kapftunnel heiraten. Der Friedenweiler Rat entspricht dem Wunsch. Er sieht es als Experiment, die Widmung des Ortes sei reversibel.
Fr, 14. Feb 2025, 8:00 Uhr
Friedenweiler
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Trauung im Wald unter freiem Himmel? D...er gab dazu sein Ja-Wort (Symbolbild). | Foto: Patrick Pleul Trauung im Wald unter freiem Himmel? D...er gab dazu sein Ja-Wort (Symbolbild). | Foto: Patrick Pleul](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/73/19/8d/410196365-w-640.jpg)
Als Bürgermeister habe er schon lange darüber nachgedacht, welche Orte sich auch außerhalb des Standesamtes im Rathaus Rötenbach oder dem Fürstenbergsaal in Friedenweiler für Eheschließungen angeboten werden können und er unterstütze das Anliegen des Paares.
Die Widmung des Ortes im Gemeindewald sorgte dann aber doch für Gesprächsbedarf im Gemeinderat. So wollte Gemeinderätin Marina Winterhalder wissen, ob mit den Jägern schon gesprochen worden sei und wie es mit dem Verkehr zum Trauplatz aussehe. Mit der Jagdgesellschaft sei schon gesprochen worden und diese sei einverstanden, so Matt.
Ob von der Gemeinde aus Auflagen zur Nutzung des Platzes gemacht werden können, fragte Martin Wißler, wie etwa die Begrenzung der Teilnehmer. Josef Matt meinte, im konkreten Fall seien 20 bis 25 Gäste geplant und ein Umtrunk finde später in einer Gaststätte in Rötenbach statt. Der Bürgermeister war dafür, es einmal auszuprobieren und stand dem Ansinnen des Paares offen gegenüber. "Wenn es nicht funktioniert, kann der Platz auch wieder entwidmet werden", so Matt. Der Gemeinderat war mit der Widmung des Ortes als Trau- und Eheschließungsplatz mehrheitlich einverstanden.