Freispruch in eine rosige Zukunft
Das Hochschwarzwälder Handwerk hat seit Sonntagmittag 25 neue Gesellen / Feierlicher Akt im "Neustädter Hof".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT. 25 Lehrlinge sind seit Sonntag 11 Uhr Gesellen. Feierlich, dem Brauch des Handwerks folgend, wurden sie freigesprochen. Glückwünsche ertönten. Und rosig sieht die Zukunft aus, denn im Handwerk sei alles möglich. Jürgen Wellinger, stellvertretender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald, sprach im "Neustädter Hof" die Hochschwarzwälder Lehrlinge frei.
Zur Freisprechung ließ er "die geballte neue Fachkompetenz" sich von den Stühlen erheben. Dann entband er alle von den Lehrlingspflichten. "Sie sind nun freie Gesellen, für ihr Tun selbst verantwortlich", schloss er.Anschließend gab es ...