Fliegen

Freiburger Wissenschaftler erklären, was sich im globalen Flugverkehr ändern muss

Flugzeuge bringen uns in unbekannte Länder, zu Freunden oder zu Verwandten. Doch die ökologischen Folgen des Fliegens sind gravierend. Drei Freiburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler reflektieren die aktuelle Situation.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Flugzeug zieht Kondensstreifen hin...r, während es durch die Wolken fliegt.  | Foto: Federico Gambarini (dpa)
1/2
Ein Flugzeug zieht Kondensstreifen hinter sich her, während es durch die Wolken fliegt. Foto: Federico Gambarini (dpa)
Stefan Gössling, Professor an der School of Business and Economics der Linnaeus Universität in Lund/Schweden, forscht zu nachhaltigem Tourismus und Mobilität und lebt in Freiburg.
Was läuft gerade in der Politik falsch?
"Der Handel mit Flugemissionspapieren unterliegt der Luftfahrtemissionen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jessica Berneiser, Charlotte Senkpiel, Bill Gates

Weitere Artikel