Freiburger Pläne zu Park-and-Ride: Größer, besser, digitaler
1000 Park-and-Ride-Plätze gibt es derzeit in Freiburg. Die Zahl soll sich erhöhen. Das ganze System wird – wenn alles klappt – bis 2024 ein Upgrade bekommen. Digitalisierung inklusive.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der größte Freiburger P+R-Platz liegt an der Gundelfinger Straße. Foto: Ingo Schneider
Wenn am Ende alles so kommt, wie es die Stadtverwaltung jüngst in der Sitzung dem Gemeinderat skizziert hat, dann läuft es spätestens 2024 so: Wer mit dem Auto nach Freiburg pendelt, kann vor der Abfahrt am Handy checken, ob und wie viele Stellplätze auf einem der neun Park-and-Ride-Plätze frei sind. Und er müsste leichter einen Platz finden, weil dann nur noch nachgewiesene Nahverkehrsnutzer überhaupt einen solchen Parkplatz belegen dürfen.