Freiburger Migrationsgeschichte von der Eisdiele zum Horrorfilm
"In-Orte" sind überall: Wieder mal zeigte ein Rundgang mit der "In-Zeitung" in den Internationalen Wochen gegen Rassismus, wie stark Freiburg von Menschen mit Migrationsgeschichte geprägt ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Viktoria Balon (Zweite von rechts) und Alexander Sancho-Rauschel (Driter von rechts) von der "In-Zeitung" haben an Migrationsgeschichte Interessierte durch die Stadt geführt. Foto: Thomas Kunz
Auch die Freiburger Ehrenbürgerin Gertrud Luckner hat eine Migrationsgeschichte: Die Frau, die im Nationalsozialismus als Caritas-Mitarbeiterin Jüdinnen und Juden rettete und deshalb ins Konzentrationslager Ravensbrück deportiert wurde, kam 1900 in ...