Kassenbons

Freiburger Händler beklagen Aufwand und Kosten der Bon-Pflicht

BZ-Plus Preise erhöhen, Anträge auf Befreiung stellen oder Girlanden basteln: So reagieren Freiburgs Einzelhändler auf die Bon-Pflicht. Nur die wenigsten Kunden nehmen die Kassenzettel mit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Unverpackt-Supermarkt „Glaski...us Protest als Girlanden an der Decke.  | Foto: Rita Eggstein
Im Unverpackt-Supermarkt „Glaskiste“ im Sedanquartier hängen die Kassenbons aus Protest als Girlanden an der Decke. Foto: Rita Eggstein
Seit Jahresbeginn gilt die sogenannte Bon-Pflicht. Seitdem gibt es für jeden Einkauf einen Kassenzettel – ob man nun ein Brötchen oder einen Fernseher kauft. Gerade in kleinen Geschäften nimmt jedoch kaum ein Kunde seinen Kassenbon mit. Dort wandern sie direkt in den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Björn Zacharias, Jan-Reet Schiffer, Antje Mohrmann

Weitere Artikel