Freiburger Forscher entwickeln Verfahren für Glasverpackungen
Kunststoffe sind ein allgegenwärtiges Konsumgut. Doch damit könnte bald Schluss sein: Freiburger Forscher haben eine Methode entwickelt, um Glas künftig für auch für Verpackungen zu nutzen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Glas ließ sich bisher nur schwer in Form bringen – also setzten Hersteller auch im High-Tech-Umfeld oft auf den weniger lang haltbaren und schwer abbaubaren Kunststoff. Ein Team der Universität Freiburg hat nun ein Granulat entwickelt, mit dem Glas wie Plastik im Spritzgussverfahren hergestellt werden kann. Foto: Neptun Lab / Universität Freiburg
Seifenspender, Zahnbürsten oder Joghurtbecher sorgen für einen immensen Berg an Plastikabfällen. Die meisten werden verbrannt, denn beim Recycling gibt es Qualitätsverluste. Eine nachhaltigere Alternative könnte jetzt in Freiburg entwickelt worden sein: Mit einer neuen Herstellungsmethode ließe sich Glas künftig für etliche Produkte und Verpackungen verwenden, bei denen derzeit Kunststoffe einfacher und kostengünstiger zum Einsatz kommen. Im Moment ist das ...