Freiburger Erzbischof Stephan Burger: "Ich muss den Laden zusammenhalten"
Es ist eine echte Überraschung, als vor zehn Jahren die Wahl auf Stephan Burger als Freiburger Erzbischof fällt. In einer für die katholische Kirche dramatischen Zeit muss er sich seither mehreren Herausforderungen stellen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
„Wenn jemand anders denkt als ich, ist das legitim“: Erzbischof Stephan Burger im Mai 2019 vor dem Freiburger Münster Foto: Patrick Seeger (dpa)
Die Glocken des Freiburger Münsters läuten, als der neue Freiburger Erzbischof einen Tag nach Christi Himmelfahrt 2014 aus dem Portal der Kathedrale tritt. Bilder von damals zeigen, wie sich Kirchenleute, Schaulustige und Journalisten um Stephan Burger drängen. Der jugendlich wirkende Mann in der schwarzen Soutane, gegürtet mit dem violetten Zingulum des Bischofs, schüttelt Hände, lässt sich ohne Scheu befragen und umarmen, nimmt eine Rose entgegen und lacht mit den Menschen. Wie er sein Amt verstehe, fragt ihn ein Reporter. "Auch als Bischof sehe ich meine wichtigste Aufgabe in der Seelsorge", sagt Burger. ...