Hoch hinaus am Rand der Innenstadt
Architektenbüro Kleihues und Kleihues aus Berlin gewinnt den Wettbewerb für das "Europa-Viertel" an der Bahnhofsachse.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es geht um eine "herausragende Ecke von Freiburg", an der es allerdings laut Oberbürgermeister Dieter Salomon viel architektonischen Murks gibt. Das soll und wird sich ändern: Der Bereich an der Ecke von Bismarckallee und Friedrichstraße am nordwestlichen Rand der Innenstadt wird komplett neu gestaltet – gebaut werden soll, unter anderem, ein bis zu 60 Meter hohes Hochhaus, in das ein Vier-Sterne-Hotel mit mindestens 120 Betten einziehen soll. Ein Architektenwettbewerb hat jetzt die Richtung vorgegeben, wie die Neubauten im "Europa-Viertel" aussehen könnten.
Die ersten drei Plätze beim Wettbewerb belegten Architektenbüros aus Berlin, Platz eins erkannte die hochkarätig besetze Jury dem renommierten Büro Kleihues und Kleihues zu, das – so die ...