Vorsicht heiß!

Wo man in Freiburg in die Sauna gehen kann – und worauf man achten sollte

BZ-Abo Saunabesuche können die Infektanfälligkeit senken, sich positiv auf den Blutdruck auswirken oder einfach nur entspannen. Und: aufwärmen! Ein Blick auf die Hotspots in Freiburg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Allen, die nach den langen Winterwochen das Bedürfnis haben, mal wieder richtig aufzutauen, kann Andreas Hackner einen Saunabesuch wärmstens empfehlen. Der 58-Jährige ist einer von zwölf Saunameistern in der Keidel-Therme und nicht nur beruflich, sondern auch privat ein großer Sauna-Fan. Im Thermalbad am südwestlichen Stadtrand Freiburgs kümmern er und seine Kolleginnen und Kollegen um neun Saunen mit Temperaturen zwischen 60 und 95 Grad Lufttemperatur und ein 45 Grad warmes Dampfbad. "In einer Sauna stimuliert farbiges Licht die Sinne, in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Andreas Hackner, Roman Huber

Weitere Artikel