Freiburg unter Zugzwang
Zu hohe Stickoxid-Belastung an der Schwarzwaldstraße: Die Brüssler EU-Kommission fordert ein Konzept.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Auch Freiburg steht auf der schwarzen Liste der EU-Kommission. Aus Brüssel wurden an 33 Städte und Regionen Abmahnungen verschickt, weil die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid (NO2) zu hoch ist. In Freiburg an der Schwarzwaldstraße wurde zuletzt ein Jahresmesswert von 65 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft ermittelt – erlaubt sind laut EU-Richtlinie nur 40 Mikrogramm. Nun muss auf Druck von Brüssel schnell gehandelt werden.
Die Messergebnisse belegen es: Freiburg hat ein Stickstoffdioxid-Problem. Am "Ganterknoten" an der Schwarzwaldstraße wird der von der EU geforderte Höchstwert an NO2 deutlich überschritten. Auch wenn die ...