Frauenfußball im Mittelpunkt

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
TUS KLEINES WIESENTAL

Frauenfußball im Mittelpunkt

Der TuS Kleines Wiesental hat seine Jahresfeier kürzlich ganz dem Frauenfußball gewidmet. 30 Jahre aktiver Damenfußball wurden mit einem Duell um die Welt gefeiert, begleitet von Vorführungen der Abteilungen. Ein amüsantes Theaterstück durfte ebenso nicht fehlen. In der vollbesetzten Mehrzweckhalle Tegernau begrüßte der Vorsitzende Daniel Schwald unter anderem auch die Schiedsrichter und startete einen Aufruf an alle Anwesenden. "Es wird immer schwieriger, Schiedsrichter zu finden." Der Abend stand dann aber ganz im Zeichen der Frauen. Zwar trafen diese sich schon seit 1978, aber erst 1994/1995 wurde die erste aktive Frauenmannschaft beim TuS gegründet. Moderator Peter "Peti" Bechtel ermittelte mit einem "Duell um die Welt" den TuS-Damen-Meister. Um diesen Titel eiferten Irmgard Schwald (dargestellt von Kevin Schwald) und Joachim "Ötti" Deiss (Jörg Bechtel). Zwischen den einzelnen Runden des Duells um die Welt boten die Abteilungen des Vereins unterhaltsame Vorführungen. Völlig losgelöst tanzten die F- und E-Junioren zu "Major Tom", während die D-Junioren mit Pappköpfen von verschiedenen "TuS-Promis" am Hut eine flotte Sohle aufs Parkett legten. Auch die C-Junioren hatten eine Choreografie eingeübt und die B-Juniorinnen zeigten die verschiedenen Tanzstile durch die Jahrzehnte. Mit den A-Junioren zog Pub-Stimmung ein, eine Dart-WM samt exzentrischen Fans, Cheerleadern und Live-Übertragung wurde gezeigt. Spieler und Trainer sangen auf der Bühne gemeinsam mit Sänger Ben Meech die von ihm eingeführte TuS-Hymne. "Dieses Lied ist Teil meiner Einbürgerung im Kleinen Wiesental", so Meech, der den alemannischen Text aber einwandfrei meisterte. Anschließend gab es noch das Theaterstück "Eine fatale Erbschaft" und die traditionelle Tombola.
Schlagworte: Ben Meech, Jörg Bechtel, Joachim "Ötti" Deiss
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel