Französische Wortakrobatik
Die deutsch-französische Vereinigung Lörrach startet mit "Lietz & Lotte" in die neue Saison.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Ein Hahn, der unsterblich eine Wanduhr liebt, bis ihm die Stunde schlägt oder ein Tagträumer mit schlechtem Ruf, den die ordentlichen Dorfbewohner am liebsten hängen sähen: Wo, wenn nicht im französischen Chanson, fänden solche perfiden Träumereien und Gestalten ihren Platz für die Ewigkeit? Auf Einladung der Lörracher deutsch-französischen Vereinigung (DfV) war ein Bouquet phantastisch-verträumter Lieder im Hebelsaal des Dreiländermuseums zu hören.
Kredenzt wurde es von Rainer Lietzmann (Gitarre) und Charlotte Rott-Fournier (Gesang) aus Freiburg, die zusammen das Duo "Lietz & Lotte" bilden. Wert gelegt hatten die beiden bei der Zusammenstellung ihres Programms aber nicht nur auf ungewöhnliche ...