Paris

Französische Köche sollen auf Fertigware verzichten

Frankreichs Gaststättenverband fordert Gütesiegel für Restaurants, die auf Fertigware verzichten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fleisch aus der Folie soll aus französischen Restaurants verbannt werden.
Fleisch aus der Folie soll aus französischen Restaurants verbannt werden.

PARIS. Jean-Pierre Chedal hat die Ärmel hochgekrempelt. Der Vorsitzende des französischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Synhorcat) sieht sich in der Pflicht, den Niedergang heimischer Kochkultur aufzuhalten. Dabei geht es dem Franzosen nicht um Finessen. Da sollen sich mit Michelin-Sternen überhäufte Spitzengastronomen drum kümmern. Chedal geht es um die Fundamente. Einfachste Grundsätze der Kochkunst sieht er missachtet.

Vor allem schmerzt ihn, dass zunehmend "mit der Schere gekocht wird, anstatt mit dem Messer". Nicht, dass es links des Rheins in Mode gekommen wäre, Braten oder Tomaten mit der Schere zu zerlegen. Der Einsatz des Geräts dient anderen, aus Sicht des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Daniel Fasquelle

Weitere Artikel