Francos allerletzte     Reise

Bislang lag der Leichnam des spanischen Diktators im Ehrengrab,                 von nun an ist er etwas bescheidener gebettet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Franco  | Foto: -
Franco Foto: -
Um zwanzig nach zehn Uhr an diesem Donnerstagmorgen verschwindet der letzte Angehörige hinter der Tür im großen Eingangstor zur Basilika im Valle de los Caídos. Danach gibt es fürs Publikum zweieinhalb Stunden lang nichts zu sehen. Im Inneren der Basilika wird der Sarg des früheren Diktators Francisco Franco aus seiner Grabstätte hinterm Altar hervorgeholt; außer 22 Angehörigen und ein paar Offiziellen soll niemand zuschauen. Ganz anders als bei der Beerdigung vor 44 Jahren, am 23. November 1975, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Francisco Franco, Emilio Silva, Luis Carrero Blanco

Weitere Artikel