Fotos: Welche Freiburger Persönlichkeiten arbeiten hier?

Von ihren Büros aus halten sie Freiburg am Laufen, entscheiden über Politik, Wirtschaft und Kultur. Ihre Namen kennt jeder, doch wo treffen sie Entscheidungen? Raten Sie mit: 15 Büros – wer sitzt wo?  

Mail
"In diesem Büro arbeite ich seit Juni 2003. Bei meinem Einzug wurde das  zuvor dunkle Mobiliar durch helleres ersetzt. Ein Gegenstand, der mir besonders viel bedeutet, ist die Figur eines Posaunenengels vom Freiburger Münster. Gerne beobachte ich vom Büro-Fenster aus, wie die Sonne über den Schlossberg wandert."
"In diesem Büro arbeite ich seit Juni 2003. Bei meinem Einzug wurde das zuvor dunkle Mobiliar durch helleres ersetzt. Ein Gegenstand, der mir besonders viel bedeutet, ist die Figur eines Posaunenengels vom Freiburger Münster. Gerne beobachte ich vom Büro-Fenster aus, wie die Sonne über den Schlossberg wandert." Foto: Dominic Rock
1/30
Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch.
Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch. Foto: dpa
2/30
„Meinen ersten Arbeitstag in diesem Büro hatte ich am Montag, 2. April und muss mich erst einleben. So ich keine Auswärtstermine habe, verbringe ich hier bis zu zehn, elf Stunden. Schön finde ich, dass ich jede Woche einen frischen Blumenstrauß auf den Tisch bekomme - so ist es Tradition im Basler Hof.“
„Meinen ersten Arbeitstag in diesem Büro hatte ich am Montag, 2. April und muss mich erst einleben. So ich keine Auswärtstermine habe, verbringe ich hier bis zu zehn, elf Stunden. Schön finde ich, dass ich jede Woche einen frischen Blumenstrauß auf den Tisch bekomme - so ist es Tradition im Basler Hof.“ Foto: Dominic Rock
3/30
Freiburgs Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer.
Freiburgs Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Foto: Michael Bamberger
4/30
„Erst kürzlich habe ich das Büro bezogen, es liegt eine Etage über dem alten. Hier lasse ich meiner Kreativität freien Lauf. Davon unterscheide ich bewusst mein zweites Büro im Haus: das für Bilanzen und Zahlen.“
„Erst kürzlich habe ich das Büro bezogen, es liegt eine Etage über dem alten. Hier lasse ich meiner Kreativität freien Lauf. Davon unterscheide ich bewusst mein zweites Büro im Haus: das für Bilanzen und Zahlen.“ Foto: Michael Bamberger
5/30
Verleger Manuel Herder.
Verleger Manuel Herder. Foto: Herder Verlag
6/30
"Seit acht Jahren führe ich in diesem Büro Lagebesprechungen im kleineren Kreis durch, bereite Einsätze vor und nach. Nicht fehlen darf auf meinem Schreibtisch die Badener Fahne, da ich sehr heimatverbunden bin. Ich schätze die badischen Lande für ihre Vielseitigkeit. Es gibt wohl wenige Wanderwege, auf denen ich noch nicht unterwegs war."
"Seit acht Jahren führe ich in diesem Büro Lagebesprechungen im kleineren Kreis durch, bereite Einsätze vor und nach. Nicht fehlen darf auf meinem Schreibtisch die Badener Fahne, da ich sehr heimatverbunden bin. Ich schätze die badischen Lande für ihre Vielseitigkeit. Es gibt wohl wenige Wanderwege, auf denen ich noch nicht unterwegs war." Foto: Dominic Rock
7/30
Leiter der Polizeidirektion Freiburg Heiner Amann.
Leiter der Polizeidirektion Freiburg Heiner Amann. Foto: privat
8/30
„Seit 34 Jahren arbeite ich in diesem Büro, organisiere die Arbeit von 165 Mitarbeitern. Anfangs saß mir meine Frau gegenüber, heute mein Geschäftsführer. Besonders wichtig sind mir die Bilder im Haus, ich brauche Kunst um mich herum, am liebsten aus dem Schwarzwald - das motiviert mich. Einen Computer brauche ich nicht. Die Kalkulationen mache ich im Kopf - das geht schneller.“
„Seit 34 Jahren arbeite ich in diesem Büro, organisiere die Arbeit von 165 Mitarbeitern. Anfangs saß mir meine Frau gegenüber, heute mein Geschäftsführer. Besonders wichtig sind mir die Bilder im Haus, ich brauche Kunst um mich herum, am liebsten aus dem Schwarzwald - das motiviert mich. Einen Computer brauche ich nicht. Die Kalkulationen mache ich im Kopf - das geht schneller.“ Foto: Dominic Rock
9/30
Eigentümer des Colombi-Hotels Roland Burtsche.
Eigentümer des Colombi-Hotels Roland Burtsche. Foto: Später festlegen...
10/30
„In diesem Büro feiere ich demnächst mein zehnjähriges Jubiläum. Das Bild an der Wand ist ein Abschiedsgeschenk meines ersten Chefs und zeigt das Wahrzeichen meines Berufsstandes in Hannover. Um meine Gedanken zu ordnen nutze ich gerne die Wandtafel.
„In diesem Büro feiere ich demnächst mein zehnjähriges Jubiläum. Das Bild an der Wand ist ein Abschiedsgeschenk meines ersten Chefs und zeigt das Wahrzeichen meines Berufsstandes in Hannover. Um meine Gedanken zu ordnen nutze ich gerne die Wandtafel. Foto: Dominic Rock
11/30
Badenova-Chef Thorsten Radensleben.
Badenova-Chef Thorsten Radensleben. Foto: Ingo Schneider
12/30
Seit dem 1. Juli 2002 arbeite ich in diesem Büro - seit Beginn meiner ersten Amtszeit. Besonders ans Herz gewachsen ist mir ein Präsent des Bundesverbandes Solarenergie zu meinem Amtsantritt: ein kleines Windrad neben dem Schreibtisch, das von einer Solarzelle angetrieben wird und sich dreht, wenn morgens die Sonne ins Büro scheint. Als einmal ein Flügel abgebrochen war, half Sekundenkleber - und seitdem dreht es sich wieder.“
Seit dem 1. Juli 2002 arbeite ich in diesem Büro - seit Beginn meiner ersten Amtszeit. Besonders ans Herz gewachsen ist mir ein Präsent des Bundesverbandes Solarenergie zu meinem Amtsantritt: ein kleines Windrad neben dem Schreibtisch, das von einer Solarzelle angetrieben wird und sich dreht, wenn morgens die Sonne ins Büro scheint. Als einmal ein Flügel abgebrochen war, half Sekundenkleber - und seitdem dreht es sich wieder.“ Foto: Dominic Rock
13/30
Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon.
Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon. Foto: PR / Stadt Freiburg
14/30
„Ich arbeite in diesem Büro seit 2008 und verbringe dort täglich bis zu 14 Stunden. Dort treffe ich Entscheidungen, führe Gespräche und empfange internationale Gäste. Besonders gut gefällt mir der runde Tisch. Er schafft eine ideale Atmosphäre für Verhandlungen.“
„Ich arbeite in diesem Büro seit 2008 und verbringe dort täglich bis zu 14 Stunden. Dort treffe ich Entscheidungen, führe Gespräche und empfange internationale Gäste. Besonders gut gefällt mir der runde Tisch. Er schafft eine ideale Atmosphäre für Verhandlungen.“ Foto: Dominic Rock
15/30
Rektor der Freiburger Universität Hans-Jochen Schiewer.
Rektor der Freiburger Universität Hans-Jochen Schiewer. Foto: PR / Universität
16/30
„Der Wechsel von meinem Vorgänger zu mir war quasi ein „fliegender“. Er hat das Büro am 30.12. geräumt, ich bin am 2. Januar eingezogen. Auf meinem Schreibtisch haben zwei Gegenstände für mich eine besondere Bedeutung. Ein alter Cross-Kugelschreiber, der mich seit meinem Start in Freiburg 1994 begleitet und ein schwarzer Turmalin-Kristall, den ich zu Beginn meiner Vorstandstätigkeit von meiner Frau geschenkt bekam. Die Vorstellung, dass in diesem Raum vor knapp 500 Jahren Erasmus von Rotterdam gelebt hat, ist für mich ergreifend und motivierend.“
„Der Wechsel von meinem Vorgänger zu mir war quasi ein „fliegender“. Er hat das Büro am 30.12. geräumt, ich bin am 2. Januar eingezogen. Auf meinem Schreibtisch haben zwei Gegenstände für mich eine besondere Bedeutung. Ein alter Cross-Kugelschreiber, der mich seit meinem Start in Freiburg 1994 begleitet und ein schwarzer Turmalin-Kristall, den ich zu Beginn meiner Vorstandstätigkeit von meiner Frau geschenkt bekam. Die Vorstellung, dass in diesem Raum vor knapp 500 Jahren Erasmus von Rotterdam gelebt hat, ist für mich ergreifend und motivierend.“ Foto: Dominic Rock
17/30
Chef der Freiburger Sparkasse Marcel Thimm.
Chef der Freiburger Sparkasse Marcel Thimm. Foto: privat
18/30
"Ich arbeite seit sechs Jahren in diesem Büro, halte unter anderem Meetings ab und führe Engagementsgespräche. Mein Tag ist mit vielen neu anfallenden, unerwarteten Dingen ausgefüllt. Manchmal leistet mir mein Dackel Gesellschaft im Büro. Er ist ein treuer Freund und Beschützer auf allen Wegen."
"Ich arbeite seit sechs Jahren in diesem Büro, halte unter anderem Meetings ab und führe Engagementsgespräche. Mein Tag ist mit vielen neu anfallenden, unerwarteten Dingen ausgefüllt. Manchmal leistet mir mein Dackel Gesellschaft im Büro. Er ist ein treuer Freund und Beschützer auf allen Wegen." Foto: Dominic Rock
19/30
Barbara Mundel, Intendantin des Stadttheaters in Freiburg.
Barbara Mundel, Intendantin des Stadttheaters in Freiburg. Foto: dpa
20/30
„Ich bin seit vier Jahren in meinem Büro. Es ist  nüchtern, das gefällt mir. Der gebogene Schreibtisch stammt von meiner Vorgängerin, den hätte ich mir nicht ausgesucht. Ein Kunstwerk im Büro wäre  schön, aber das könnte Schaden nehmen.“
„Ich bin seit vier Jahren in meinem Büro. Es ist nüchtern, das gefällt mir. Der gebogene Schreibtisch stammt von meiner Vorgängerin, den hätte ich mir nicht ausgesucht. Ein Kunstwerk im Büro wäre schön, aber das könnte Schaden nehmen.“ Foto: Michael Bamberger
21/30
Leiter des Freiburger Augustinermuseums Tilmann von Stockhausen.
Leiter des Freiburger Augustinermuseums Tilmann von Stockhausen. Foto: Ingo Schneider
22/30
„Ich arbeite seit dem 1. Januar 2003 in diesem Büro. Dort verbringe ich unterschiedlich viel Zeit, je nach dem, wie viele Besprechungen stattfinden oder wie viele Termine ich außerhalb habe. Mir gefällt, dass ich direkt unter meinem Fenster eine Straßenbahnhaltestelle habe und der Blick aus dem Fenster auf den Schauinsland.“
„Ich arbeite seit dem 1. Januar 2003 in diesem Büro. Dort verbringe ich unterschiedlich viel Zeit, je nach dem, wie viele Besprechungen stattfinden oder wie viele Termine ich außerhalb habe. Mir gefällt, dass ich direkt unter meinem Fenster eine Straßenbahnhaltestelle habe und der Blick aus dem Fenster auf den Schauinsland.“ Foto: Dominic Rock
23/30
VAG-Geschäftsführerin Helgard Berger.
VAG-Geschäftsführerin Helgard Berger. Foto: Michael Bamberger
24/30
„In diesem Büro arbeite ich seit Juli 2009. Jeden Montag kommen frische Blumen auf den Tisch.  Von hier aus starte ich meine tägliche Runde durch den Betrieb. Bald wird umgebaut, die dunklen Möbel sollen raus. “
„In diesem Büro arbeite ich seit Juli 2009. Jeden Montag kommen frische Blumen auf den Tisch. Von hier aus starte ich meine tägliche Runde durch den Betrieb. Bald wird umgebaut, die dunklen Möbel sollen raus. “ Foto: Dominic Rock
25/30
Karl Laible, Geschäftsführer der Freiburger Molkerei Breisgaumilch.
Karl Laible, Geschäftsführer der Freiburger Molkerei Breisgaumilch. Foto: Michael Bamberger
26/30
„Ich arbeite seit knapp vier Jahren in diesem Büro. So ich nicht geschäftlich unterwegs bin, verbringe ich dort bis zu zwölf Stunden. Ich empfange dort Besucher, führe Präsentationen oder Telefonkonferenzen durch. Besonders wichtig sind mir die Bilder meiner Frau und meiner Familie, dann ein Leitspruch-Wandkalender. Und eine Kuckucksuhr darf auch nicht fehlen. Bei meinem Einzug habe ich den Bürostuhl ausgetauscht. Da mache ich ungern Experimente.“
„Ich arbeite seit knapp vier Jahren in diesem Büro. So ich nicht geschäftlich unterwegs bin, verbringe ich dort bis zu zwölf Stunden. Ich empfange dort Besucher, führe Präsentationen oder Telefonkonferenzen durch. Besonders wichtig sind mir die Bilder meiner Frau und meiner Familie, dann ein Leitspruch-Wandkalender. Und eine Kuckucksuhr darf auch nicht fehlen. Bei meinem Einzug habe ich den Bürostuhl ausgetauscht. Da mache ich ungern Experimente.“ Foto: Dominic Rock
27/30
Karl Kuhlmann, Geschäftsführer der SAG Solarstrom AG.
Karl Kuhlmann, Geschäftsführer der SAG Solarstrom AG. Foto: Thomas Kunz
28/30
„Im Sonnenschiff arbeite ich seit sieben Jahren. Da Dienstreisen die Hälfte meiner Arbeitszeit ausmachen, bin ich dort im Schnitt sechs Stunden täglich. Mir gefällt, dass  an Themen der Zukunft gearbeitet wird.“
„Im Sonnenschiff arbeite ich seit sieben Jahren. Da Dienstreisen die Hälfte meiner Arbeitszeit ausmachen, bin ich dort im Schnitt sechs Stunden täglich. Mir gefällt, dass an Themen der Zukunft gearbeitet wird.“ Foto: Dominic Rock
29/30
Andreas Markowsky, Geschäftsführer von Ökostrom.
Andreas Markowsky, Geschäftsführer von Ökostrom. Foto: privat
30/30

Weitere Artikel