Fotos: Trainerwechsel der Bundesliga-Saison 2011/12 Der 1. FC Kaiserslautern hat Übungsleiter Marco Kurz entlassen. Es war der siebte vorzeitige Trainerwechsel in dieser Bundesligasaison. Wer musste noch gehen oder ging selbst? Di, 20. Mär 2012, 16:27 Uhr 1. Bundesliga Artikelvorlesen lassen Artikel teilen Facebook Mail Link kopieren 19.09.2011: Michael Oenning (Hamburger SV, beurlaubt), Nachfolger Torsten Fink Foto: dpa 1/7 22.09.2011: Ralf Rangnick (FC Schalke 04, Rücktritt), Nachfolger Huub Stevens Foto: dpa 2/7 19.12.2011: Markus Babbel (Hertha BSC, beurlaubt), Nachfolger Michael Skibbe Foto: dpa 3/7 29.12.2011: Marcus Sorg (SC Freiburg, beurlaubt), Nachfolger Christian Streich Foto: dapd 4/7 09.02.2012: Holger Stanislawski (TSG Hoffenheim, beurlaubt), Nachfolger Markus Babbel Foto: dapd 5/7 12.02.2012: Michael Skibbe (Hertha BSC, beurlaubt), Nachfolger Otto Rehhagel Foto: dpa 6/7 20.03.2012: Marco Kurz (1. FC Kaiserslautern, beurlaubt). Nachfolger Krassimir Balakow Foto: dapd 7/7 PDF-Version herunterladen Fehler melden
Schmidt zürnt nach Heidenheims Pleite: "So reicht es nicht" Die Abstiegssorgen des 1. FC Heidenheim nehmen zu. Auch gegen Mainz bleibt die Wende aus. Weil die Qualität in der Mannschaft nicht reicht, wie Trainer und Torhüter monieren.
Fußball-Bundesliga Den FC Heidenheim beschäftigen die Freiburger Standards Seit vier Spielen wartet der 1. FC Heidenheim auf ein Erfolgserlebnis. In Freiburg trifft der Tabellen-16. auf einen alten Bekannten und bangt um einige Leistungsträger.
FC Bayern Auch der FC Bayern muss bei Stars Klauseln dulden Lange galten Ausstiegsklauseln als Tabu beim Bundesliga-Krösus FC Bayern. Aber die Zeiten ändern sich. Sportdirektor Freund spricht von notwendigen "Kompromissen".
Fasnet Sexismus an Fasnacht in Südbaden: Wo der Spaß an seine Grenzen kommt An Fasnacht geht es spaßmäßig hoch her. Leider oft auf Kosten der Frauen, das gilt für die Saal-, aber auch für die Straßenfasnacht.
Großbrand Vom Schwarzwaldhof Hirtenbrunnen in Fröhnd bleiben nur qualmende Trümmer im traurigen Nieselregen Nach dem Brand des denkmalgeschützten Gasthofs Hirtenbrunnen in Fröhnd ist nur noch ein Schutthaufen übrig. Der Schaden beträgt rund eine Million Euro, für das Dorf ist der Verlust unschätzbar.
Ermittlungen Nächtliche Explosion erschüttert die Offenburger Innenstadt Es geschah quasi vor dem Offenburger Polizeirevier: In der Nacht auf Donnerstag wurde die Ritterstraße, Ecke Hauptstraße durch eine Explosion erschüttert. Mehrere Fensterscheiben gingen zu Bruch.