Der Vollmond zeigte in der letzten Januar-Nacht drei besondere Phänomene: Er ist der Erde besonders nah und wirkt so heller und größer als sonst. Dazu kam eine totale Mondfinsternis, die in Deutschland nicht zu sehen war.
Thailand, Bangkok: Ein Supermond steht hinter dem Großen Palast am Himmel. Foto: dpa
1/31
Philippinen, Santo Domingo: Der Vollmond, ein sogenannter Supermond, weil er sich besonders nah an der Erde befindet, steht über dem Vulkan Mayon, während der Berg Lava spuckt. Foto: dpa
2/31
Griechenland, Athen: Der Vollmond, ein sogenannter Supermond, weil er sich besonders nah an der Erde befindet, steht blutrot leuchtend über dem Parthenon. Foto: dpa
3/31
USA, New Jersey, South Amboy Foto: dpa
4/31
USA, San Francisco Foto: dpa
5/31
Russland, Sankt Petersburg: Der Engel am Kreuz auf dem Turm der St. Peter und Paul-Kathedrale zeichnet sich vor dem Mond ab, der teilweise vom Schatten der Erde bedeckt ist. Foto: dpa
6/31
Nordrhein-Westfalen, Köln Foto: dpa
7/31
Köln Foto: dpa
8/31
Köln Foto: dpa
9/31
Philippinen, Legazpi Foto: dpa
10/31
USA, San Francisco Foto: dpa
11/31
USA, Kalifornien, San Diego: Strand von La Jolla Shores Foto: dpa
12/31
Myanmar, Naypyidaw Foto: dpa
13/31
Südkorea, Seoul Foto: dpa
14/31
USA, New York Foto: dpa
15/31
Lörrach Foto: Barbara Ruda
16/31
Großbritannien, Glastonbury Foto: dpa
17/31
USA, Kalifornien Foto: dpa
18/31
Japan, Tokio Foto: dpa
19/31
USA, Kalifornien, Coronado Foto: dpa
20/31
Bayern, Glonn Foto: dpa
21/31
Russland, Wladiwostok Foto: dpa
22/31
Philippinen, Legazpi Foto: dpa
23/31
ngarn, Salgorarjan: Der volle Mond steht über Fort Salgo. Foto: dpa