Fotos: Star Trek feiert 50. Geburtstag
In der Zeit des Kalten Krieges und der Rassendiskriminierung vermittelte die Kult-TV-Serie "Star Trek" Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Vor nun 50 Jahren startete die Enterprise.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Captain Kirk, Offizier Spock, erster Offizier Uhura und Schiffsarzt Pille brachen auf, „um neue Welten, neues Leben und neue Zivilisationen“ zu erforschen. So hieß es in der Frühzeit jedes Mal im Vorspann. Foto: Sat.1
„Das letzte seiner Art“ hieß die erste Folge. Die Mannschaft der Enterprise hatte es mit einem außerirdischen Wesen zu tun, das sich in wechselnde verführerische Gestalten verwandeln konnte und mehrere Crewmitglieder tötete. Foto: dpa
Heute gehört „Star Trek“ (zu deutsch „Zug zu den Sternen“) weltweit zu den erfolgreichsten Fernsehserien. Die Bilanz von 50 Jahren umfasst mit den Nachfolgeserien rund 700 Fernsehfolgen, 13 Kinofilme und unzählige Romane, Comics und Computerspiele. Foto: dpa
Seit 1972 wurde die Serie als „Raumschiff Enterprise“ auch in Deutschland gezeigt. „Star Trek: Beyond“ heißt der aktuelle Kinofilm. Heute kaum vorstellbar: Die Serie floppte anfangs beim Publikum. Foto: dpa
Zum Kult wurde „Star Trek“ mit den Wiederholungen in Regionalsendern. Eine Fangemeinde wuchs, die immer lauter nach einer Fortsetzung verlangte. Sofia Boutella als Jaylah in „Star Trek Beyond“. Foto: dpa
In Eberswalde gibt es ein Star-Trek-Museum des Fernsehjournalisten und Synchronsprechers Benjamin Stöwe. Ausgestellt sind unter anderem Original-Requisiten, Kostüme, Masken und Modelle aus der 50-jährigen Star-Trek-Geschichte. Foto: dpa
Figuren aus Star Trek und Enterprise und der Gründer des Star Trek-Museums Benjamin Stöwe Foto: dpa
Weihnachtsschmuck im Star Trek Museum Foto: dpa
Nachgebaute Brücke eines Star Trek-Raumschiffes beim Science Fiction-Fantreffen „FedCon“ in Bonn diesen Mai Foto: dpa
Ein Mann trägt ein Star Trek-Abzeichen Foto: dpa
Der Captain und das böse Reptil: Chris Pine (links) als Kirk, Idris Elba (rechts) als Crowl in „Star Trek Beyond“ Foto: dpa
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .