Fotos: Die Welt der Zünfte in Nürnberg

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg zeigt die Sonderausstellung "Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk 1500-1800". Bis 7. Juli thematisiert sie die Bedeutung der Zünfte vor der Industrialisierung.  

Mail
Ein Herbergsschild oder Stubenleuchter der Nürnberger Glaser aus dem 18. Jahrhundert
Ein Herbergsschild oder Stubenleuchter der Nürnberger Glaser aus dem 18. Jahrhundert Foto: dpa
1/8
Eine Zechscheibe der Maurer und Steinmetzen zu Urach (zwischen 1615 und 1635)
Eine Zechscheibe der Maurer und Steinmetzen zu Urach (zwischen 1615 und 1635) Foto: dpa
2/8
Die Gründungsurkunde der Kölner Bettdeckenweberbruderschaft von 1149
Die Gründungsurkunde der Kölner Bettdeckenweberbruderschaft von 1149 Foto: dpa
3/8
Bahrtuchschilder der Metzger zu Gräfenberger von 1695
Bahrtuchschilder der Metzger zu Gräfenberger von 1695 Foto: dpa
4/8
Säulenmodelle als Umzugsrequisiten der Nürnberger Schreiner aus dem 19. Jahrhundert
Säulenmodelle als Umzugsrequisiten der Nürnberger Schreiner aus dem 19. Jahrhundert Foto: dpa
5/8
Ein Wurstbügel (Wurstdarmbefüllungshilfe) mit Entschleimerklinge von 1601
Ein Wurstbügel (Wurstdarmbefüllungshilfe) mit Entschleimerklinge von 1601 Foto: dpa
6/8
Eine Klapptafel der Nürnberger Fassmacher (1568/1761/1831)
Eine Klapptafel der Nürnberger Fassmacher (1568/1761/1831) Foto: dpa
7/8
Eine Rundscheibe mit dem Zunftzeichen der Tuchmacher von 1528
Eine Rundscheibe mit dem Zunftzeichen der Tuchmacher von 1528 Foto: dpa
8/8

Weitere Artikel