Fotos: Die schönsten Leserfotos vom Kreis Emmendingen im Januar
Täglich erreichen Fotos von Leserinnen und Leser die Redaktionen in Emmendingen und Waldkirch – danke! Wir können nicht alle in der Zeitung veröffentlichen, viele aber in unserem Online-Fotoalbum.
„Mein kalter Freund, sprich mit mir.“ Ob das Eichhörnchen je Antwort erhielt, wird auch Felicitas Vetter aus Mundingen nicht wissen, der dieser Schnappschuss gelang. Foto: Felicitas Vetter
1/34
Mit Seifenblasen lassen sich bei frostigen Temperaturen fantastische Bilder machen, fand Felicitas Vetter aus Mundingen heraus. Foto: Felicitas Vetter
2/34
Mit Seifenblasen lassen sich bei frostigen Temperaturen fantastische Bilder machen, fand Felicitas Vetter aus Mundingen heraus. Foto: Felicitas Vetter
3/34
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit ergaben sich durch die Anstrahlung der St.Alexius-Kirche erstaunliche, atmosphärische Effekte, festgehalten von Gabriele Weber-Jenisch aus Herbolzheim. Foto: Gabriele Weber-Jenisch
4/34
Frühstück ist angesagt für Stare wie auch Goldammer, der Tisch wurde gedeckt von Konrad Saier aus Emmendingen. Foto: Konrad Saier
5/34
Von Maleck aus sah Klaus Fehrenbach aus Emmendingen den Kandelgipfel von Wolken umkränzt. Dieser Schmuck steht dem Berg der Sagen und mythischen Gestalten gut an. Foto: Klaus Fehrenbach
6/34
Das Lichtspektakel am Morgen hielt Marion Vogel aus Herbolzheim fest. Foto: Marion Vogel
7/34
Das Farbenspiel am Himmel zwischen Weisweil und Wyhl faszinierte Simon Erler. Foto: Simon Ehrler
8/34
Auch die Natur selbst baut gerne Schneemänner, wie diesen kleinen Kobold auf dem Rebberg Bergbrunnen zwischen Kenzingen und Hecklingen, der Thomas Götz aus Kenzingen vor die Kamera kam. Foto: Thomas Götz
9/34
Endlich ist mal Winter auf dem Wöpplinsberg, für Tahir Shabani Anlass für eine Fototour. Foto: Tahir Shabani
10/34
Auf dem Weg von der großen Kinzge zum Wöpplinsberg fand Dorothea Nusser-Schüz aus Emmendingen genau den ort, von dem es so scheint, als stehe die Mundinger Kirche mitten im Wald. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
11/34
Ilana Danner hat beim Spaziergang in den Reben die Sonne in einem Eiszapfen eingefangen. Foto: Ilona Danner
12/34
Strahlend weiß in strahlend weißer Umgebung präsentierte sich das Rebhäusle in Denzlingen unserer Leserin Marion Klima. Foto: Marion Klima
13/34
„Still träumt der Wald, starr liegt der See“. Wunderschön winterlich zeigte sich der Waldsee in der Teninger Allmend Wolfgang Speer. Eine tief stehende Wintersonne sorgte für dezentes Licht, lange Schatten und warme Farben. Foto: Wolfgang Speer
14/34
Liebe Grüße aus dem Weinberg Herrenberg bei Nordweil mit Blick zu den Vogesen sandte der Redaktion Marika Krumm. Foto: Marika Krumm
15/34
Auch die Weinberge bei Bahlingen präsentierten sich André Held aus Riegel im winterlichen Gewand. Foto: Andre Heid
16/34
Die Ausfahrt im Schnee auf dem Obstwanderweg bei Königschaffhausen macht sichtlich Spaß, auch dem Fotografen horst Krebs. Foto: Horst Krebs
17/34
Die beleuchteten Kugeln waren tief verschneit und strahlten Wärme und Behaglichkeit aus, festgehalten von Klaus Paschke aus Kenzingen. Foto: Klaus Paschke
18/34
Da kommen doch fast schon sommerliche Gefühle und der Wunsch nach einem leckeren Eis auf. Horst Krebs jedenfalls genießt fotografisch den Winter. Foto: Christoph Gurlitt
19/34
So viel Schnee in Endingen gab es schon lange nicht mehr. Die weiße Pracht ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern das weiße "Kleid" steht Endingen wirklich gut, findet Uwe Lipp. Foto: Uwe Lipp
20/34
Ein verschneiter Winterwald in Freiamt wie ihn nur Vögel sehen - und auch Bernd Fakler. Foto: Bernd Fakler
21/34
Mit etwas Glück und Geduld konnte Albert Rummler an der Elz dieses hübsche Eisvogelweibchen (rote Schnabelfärbung) beim Vorbeiflug ablichten. Foto: Albert Rummler
22/34
Nicht nur eine verschneite Landschaft kann Gabriele Jahn faszinieren, auch die sonnigen Felder und Reben im Kontrast zu einem dramatisch anmutenden Himmel haben es ihr angetan, Foto: Gabriele Jahn
23/34
Einen „Schneehasen“ hat Carina Gerhart beim Spaziergang am Kaiserstuhl entdeckt. Foto: Carina Gerhart
24/34
Die Sonne grüßt ihr Spiegelbild auf der Oberfläche des Niederwaldsees bei Köndringen, fotografiert von Marion Klima aus Denzlingen. Foto: Marion Klima
25/34
In schönster Pracht zeigt sich der kandel im weißen Gewand für Yvo Bührer. Foto: Yvo Bührer
26/34
In diesem Monat feierte der Filmemacher David lynch seinen 75. Geburtstag. Die Atmosphäre des Fotos von Birgit Schweizer, aufgenommen am Hühnersedel, macht seinem Twin Peaks alle Ehre. Foto: Birgit Schweizer
27/34
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt entsteht dieses Haareis, eingefangen von Gabriele Weber-Jenisch. Foto: Gabriele Weber-Jenisch
28/34
Fast schon mythisch wirkt der Elzlauf im objektiv von Marion Klima. Foto: Marion Klima
29/34
Unbeirrt sitzt dieser Eisvogel auf einem denkbar dünnen Ästchen und hält Ausschau nach einem Fischchen im klaren Wasser der Elz bei Kollmarsreute. Zudem stand er Modell für Albert Rummler. Foto: Albert Rummler
30/34
Auf sein eisgekühltes Bier, serviert von Tino Batturi, freut sich der Schneemann sichtlich. Foto: Tino Batturi
31/34
Schnee satt gab es natürlich auf dem Kandel, der wie viele andere auch Daniel Fleig anzog., Foto: Daniel Fleig
32/34
Morgens um sieben auf der Kandelpyramide: Heißer Kaffee, Brezel und ein Blick auf die alpen, besser konnte der Tag für Tobias Becherer kaum beginnen. Foto: Tobias Becherer
33/34
Ist Stacheldraht gemein und hässlich? Nicht, wenn er mit den Raureifkristallen, welche an Tierhaaren hängen, geschmückt wird, findet Paul Trenkle. Dazu gesellt sich hier das Feuer der untergehenden Sonne. Foto: Paul Trenkle