Fotos: Die nach Brand sanierte Villa Bauer erstrahlt in neuem Glanz

5,135 Millionen Euro hat die Stadt in die 2012 von einem Dachstuhlbrand zerstörte Villa Bauer gesteckt. Wie der sprichwörtliche Phönix aus der Asche steht sie jetzt schöner da als zuvor.  

Mail
Zeitgemäße Nutzung des Denkmals: Die kitschige Neorokoko-Stuckdecke von 1921 wurde restauriert und die 14 Unterrichtsräume des Instituts für Deutsche Sprache mit Beamern ausgestattet.
Zeitgemäße Nutzung des Denkmals: Die kitschige Neorokoko-Stuckdecke von 1921 wurde restauriert und die 14 Unterrichtsräume des Instituts für Deutsche Sprache mit Beamern ausgestattet. Foto: Ralf Burgmaier
1/31
Deutschkurse für Migranten unter der Stuckdecke: Heute nutzt das Institut für Deutsche Sprache (IDS) die Villa Bauer.
Deutschkurse für Migranten unter der Stuckdecke: Heute nutzt das Institut für Deutsche Sprache (IDS) die Villa Bauer. Foto: Ralf Burgmaier
2/31
So sah die Villa  im Juli 2012 aus.
So sah die Villa im Juli 2012 aus. Foto: Polizei
3/31
Am 5. Juli 2012 brach im Dachstuhl der 1876 erbauten ehemaligen Fabrikantenvilla ein Feuer aus.
Am 5. Juli 2012 brach im Dachstuhl der 1876 erbauten ehemaligen Fabrikantenvilla ein Feuer aus. Foto: Ralf Burgmaier
4/31
Bei der Sanierung kamen auch Überraschungen zu Tage: IDS-Leiter Wolfgang Eberhard vor einer gekachelten Wand, die hinter einem Wandschrank auftauchte.
Bei der Sanierung kamen auch Überraschungen zu Tage: IDS-Leiter Wolfgang Eberhard vor einer gekachelten Wand, die hinter einem Wandschrank auftauchte. Foto: Ralf Burgmaier
5/31
Zweiter Nutzer ist die Kunstschule Offenburg, die im Dachgeschoss zwei großzügige Ateliers betreibt.
Zweiter Nutzer ist die Kunstschule Offenburg, die im Dachgeschoss zwei großzügige Ateliers betreibt. Foto: Ralf Burgmaier
6/31
Das Klingelschild an der Villa Bauer
Das Klingelschild an der Villa Bauer Foto: Ralf Burgmaier
7/31
Im Vergleich zu vor dem Brand, als die Villa doch ziemlich heruntergekommen war, ist sie nun schick bis in die Details.
Im Vergleich zu vor dem Brand, als die Villa doch ziemlich heruntergekommen war, ist sie nun schick bis in die Details. Foto: Ralf burgmaier
8/31
Endlich gibt es auch ordentliche Toiletten.
Endlich gibt es auch ordentliche Toiletten. Foto: Ralf Burgmaier
9/31
Auch das historische hölzerne Treppenhaus hat den Brand überlebt. Da die Bauvorschriften heute Holz als Baustoff für eine Treppe nicht zulassen, musste ein Kompromiss gefunden werden: die Brandmeldeanlage.
Auch das historische hölzerne Treppenhaus hat den Brand überlebt. Da die Bauvorschriften heute Holz als Baustoff für eine Treppe nicht zulassen, musste ein Kompromiss gefunden werden: die Brandmeldeanlage. Foto: Ralf Burgmaier
10/31
Auferstanden aus Ruinen...
Auferstanden aus Ruinen... Foto: Ralf Burgmaier
11/31
In Abstimmung mit der Denkmalpflege wurde ein Aufzug eingebaut, der jetzt für barrierefreien Zugang sorgt.
In Abstimmung mit der Denkmalpflege wurde ein Aufzug eingebaut, der jetzt für barrierefreien Zugang sorgt. Foto: Ralf Burgmaier
12/31
Die großbürgerliche Vergangenheit der Fabrikantenvilla ruft sich über die Holztäfelung des Erdgeschossunterrichtssaals in Erinnerung.
Die großbürgerliche Vergangenheit der Fabrikantenvilla ruft sich über die Holztäfelung des Erdgeschossunterrichtssaals in Erinnerung. Foto: Ralf Burgmaier
13/31
Alt und neu
Alt und neu Foto: Ralf Burgmaier
14/31
Der Feuerlöscher ist wichtig. Beim Dachstuhlbrand 2012 hätte er allerdings auch nichts gebracht.
Der Feuerlöscher ist wichtig. Beim Dachstuhlbrand 2012 hätte er allerdings auch nichts gebracht. Foto: Ralf burgmaier
15/31
Die Villa Bauer vom oberhalb der mittelalterlichen Stadtmauer gelegenen Vinzentiusgarten gesehen.
Die Villa Bauer vom oberhalb der mittelalterlichen Stadtmauer gelegenen Vinzentiusgarten gesehen. Foto: Ralf Burgmaier
16/31
Kacheln des Küchenfußbodens von 1876
Kacheln des Küchenfußbodens von 1876 Foto: Ralf Burgmaier
17/31
Der städtische Projektleiter Erwin Müller und Hochbaufachbereichsleiter Andreas Kollefrath freuen sich über die neue Teeküche.
Der städtische Projektleiter Erwin Müller und Hochbaufachbereichsleiter Andreas Kollefrath freuen sich über die neue Teeküche. Foto: Ralf Burgmaier
18/31
Kitsch as Kitsch can: Auch diese  kitschige Stuckdecke im Neorokoko-Stil wurde aufwändig restauriert.
Kitsch as Kitsch can: Auch diese kitschige Stuckdecke im Neorokoko-Stil wurde aufwändig restauriert. Foto: Ralf Burgmaier
19/31
Endlich moderne sanitäre Anlagen
Endlich moderne sanitäre Anlagen Foto: Ralf burgmaier
20/31
Die Fabrikantenvilla Bauer heute. Einst war sie Teil eines Ensembles aus Fabrikhallen (eben für ein innenstadtnahes neues Wohnquartier  abgerissen) und Arbeiterhäusern, die demnächst saniert werden sollen.
Die Fabrikantenvilla Bauer heute. Einst war sie Teil eines Ensembles aus Fabrikhallen (eben für ein innenstadtnahes neues Wohnquartier abgerissen) und Arbeiterhäusern, die demnächst saniert werden sollen. Foto: Ralf Burgmaier
21/31
Derzeit werden hier wochentäglich rund 200 Migranten in deutscher Sprache und Kultur unterrichtet.
Derzeit werden hier wochentäglich rund 200 Migranten in deutscher Sprache und Kultur unterrichtet. Foto: Ralf Burgmaier
22/31
Hinter der Villa befand sich einst ein schöner Englischer Garten, nur noch die gewaltige Blutbuche zeugt noch davon.
Hinter der Villa befand sich einst ein schöner Englischer Garten, nur noch die gewaltige Blutbuche zeugt noch davon. Foto: Ralf Burgmaier
23/31
Im Gartensaal entdeckten die Restauratoren unter einer Gipsplattendecke diese historistischen Malereien mit japanisierenden Ornamenten.
Im Gartensaal entdeckten die Restauratoren unter einer Gipsplattendecke diese historistischen Malereien mit japanisierenden Ornamenten. Foto: Ralf Burgmaier
24/31
Hausführung beim Pressetermin
Hausführung beim Pressetermin Foto: Ralf burgmaier
25/31
Deckenmalerei
Deckenmalerei Foto: Ralf Burgmaier
26/31
Detail
Detail Foto: Ralf Burgmaier
27/31
Repräsentative Gestaltung  auch von Nebenräumen in der Belletage
Repräsentative Gestaltung auch von Nebenräumen in der Belletage Foto: Ralf Burgmaier
28/31
Foto: Ralf Burgmaier
29/31
Das Treppenhaus zur ehemaligen Bedienstetenwohnung
Das Treppenhaus zur ehemaligen Bedienstetenwohnung Foto: Ralf burgmaier
30/31
Herbststimmung mit Rokoko-Figur im Vinzentiusgarten, dahinter die Villa Bauer
Herbststimmung mit Rokoko-Figur im Vinzentiusgarten, dahinter die Villa Bauer Foto: Ralf Burgmaier
31/31

Weitere Artikel