Bunt, verspielt, glamourös und sexuell aufgeladen: Das sind die Trends der London Fashon Week 2022. Designerinnen und Designer haben sich bei ihren Entwürfen von Goth-, Clubkids- und Queer-Culture beeinflussen lassen.
Ein Model trägt ein Kleid des britischen Designers Michael Halpern Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
1/51
Die Mode der britischen Designerin Molly Goddard ist vom Look der 1980er und 1990er Jahre beeinflusst. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
2/51
Models laufen für die britische Designerin Molly Goddard auf. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
3/51
Models warten auf ihren Auftritt auf dem Catwalk der London Fashion Week. Sie zeigen Entwürfe des britischen Designers Saul Nash. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
4/51
Auf dem Catwalk ist Konzentration gefragt. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
5/51
Futuristische Drucke, klare Linien: Ein Model zeigt einen Entwurf des aus Hong Kong stammenden Designers Kay Kwok. Foto: TOLGA AKMEN (AFP)
6/51
Im Backstage-Bereich werden Models für ihren Auftritt auf dem Catwalk geschminkt. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
7/51
Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
8/51
Der Designer selbst zeigt sich nur kurz auf dem Laufsteg: Edwart Crutchley grüßt schüchtern das Publikum. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
9/51
Ein Model bereitet sich für den Auftritt auf dem Catwalk vor. Sie präsentiert Kleidung der albanischen, in London lebenden Designerin Nensi Dojaka. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
10/51
Entwürfe des britischen Designers Edward Crutchley zitieren die Goth-Luxe-Mode der 1980er Jahre. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
11/51
Im Backstage-Bereich werden Models für ihren Auftritt auf dem Catwalk vorbereitet. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
12/51
Make-up Artists legen den Feinschliff an. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
13/51
Wer für die britische Designerin Molly Goddard bei der London Fashion Week 2022 aufläuft, trägt oft ein Kleid aus Tüll. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
14/51
Models posieren im Backstage-Bereich. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
15/51
Ein Model läuft während einer Modenschau von Richard Quinn im Rahmen der London Fashion Week in der Lindley Hall über den Laufsteg. Foto: Yui Mok (dpa)
16/51
Steven Stokey Daley schickt für sein Label S.S. Daley Models auf den Laufsteg. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
17/51
Rüschen schaffen Opulenz, so auch bei der Kollektion der britischen Designerin Molly Goddard. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
18/51
Mit seinen Entwürfen orientiert sich der britische Designer Saul Nash unter anderem an den Farben und Mustern von Guyana, der Heimat seiner Großeltern. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
19/51
Wer eine Jacke des britischen Designers Mark Fast trägt, ist für den Herbst 2022 gerüstet. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
20/51
Der britische Designer Steven Stokey Daley ist dafür bekannt, Mode- und Theaterwelt miteinander zu verschmelzen. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
21/51
Der aus Hong Kong stammende Designer Kay Kwok hat den Anspruch, geschlechts- und zeitlose Mode zu schaffen. Foto: TOLGA AKMEN (AFP)
22/51
Manches Outfit erinnert an zu groß geschnittene Trainingsanzüge. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
23/51
Überdimensioniert große, mit Blumenmustern bunt bedruckte Hemden sind ein Markenzeichen der Herbst-/Winter-Kollektion 2022 des britischen Designers Steven Stokey Daley. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
24/51
Blumen dürfen bei keiner Show des britischen Designers Steven Stokey Daley fehlen. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
25/51
Der Baggy-Style ist wieder angesagt, zumindest in den Entwürfen der britischen Designerin Ahluwalia. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
26/51
Der britische Designer Saul Nash stellt seine Herbst-/Winter-Kollektion unter dem Titel „Ritual“ vor. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
27/51
Die Kleidung von Steven Stokey Daley soll zitieren, was Mann im 18. Jahrhundert getragen hat. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
28/51
Mystisch: Ein Model mit einem Kleid der britischen Designerin Priya Ahluwalia. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
29/51
„Venus in Furs“ heißt die Herbst-/Winter-Kollektion der chinesischen Designerin Yuhan Wang. Foto: DANIEL LEAL (AFP)
30/51
Ein Model trägt ein figurbetontes Strickkleid des britischen Designers Mark Fast. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
31/51
Ein Model läuft während einer Modenschau von Richard Quinn im Rahmen der London Fashion Week in der Lindley Hall über den Laufsteg. Foto: Yui Mok (dpa)
32/51
Mann trägt im Herbst und Winter 2022 Meerjungfrauen-Prints. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
33/51
Entwürfe des britischen Designers Mark Fast, vor rund zehn Jahren ein Shooting Star bei der London Fashion Week, sind inzwischen fester Bestandteil der Modenschau. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
34/51
Kurz geschnittene Röcke: Die britische Designerin Ahluwalia macht Mode wie geschaffen für Partys und Clubnächte. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
35/51
Nacht, Sex, Fetisch: Model Irina Shayk zeigt sich in einem Entwurf des britischen Designers Richard Quinn. Foto: Yui Mok (dpa)
36/51
Steven Stokey Daleys Anzüge sind von der Mode des 18. Jahrhunderts inspiriert und fallen meist sehr groß aus. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
37/51
Diese Brille wird man nun vielleicht öfters sehen. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
38/51
Spiralförmig legt sich ein Kleid der britischen Designerin Ahluwalia um den Körper eines Models. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
39/51
Models werden für den Laufsteg vorbereitet. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
40/51
Für die Entwürfe ihres Modelabels Preen haben sich die Designer Bregazzi und Thornton von Jugend- und Subkulturen des 20. Jahrhunderts inspirieren lassen Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
41/51
Bunt, verspielt, sinnlich. Strickkleider des britischen Designers Mark Fast sind eine Hommage an das Nachtleben. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
42/51
Strickwaren und Tiermotive: Ein Model trägt Entwürfe der chinesischen Designerin Yuhan Wang. Foto: DANIEL LEAL (AFP)
43/51
Models laufen für das britische Modelabel 16Arlington auf. Foto: DANIEL LEAL (AFP)
44/51
Mit seiner Mode arbeitet der britische Designer Edward Crutchley an den Schnittstellen von Goth- und Queer-Subkulturen. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
45/51
Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
46/51
Halsschmuck des britischen Modelabels 16Arlington Foto: DANIEL LEAL (AFP)
47/51
Kurz geschnittene Oberteile und ein großer glamouröser Mantel: Mit einem Outfit der britischen Designerin Priya Ahluwalia kann man durchaus prahlen. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
48/51
Mit seiner Mode arbeitet der britische Designer Edward Crutchley an den Schnittstellen von Goth- und Queer-Subkulturen. Foto: NIKLAS HALLE'N (AFP)
49/51
Foto: DANIEL LEAL (AFP)
50/51
Ein Model trägt ein Strick-Oberteil der chinesischen Designerin Yuhan Wang, die bei der London Fashion Week 2022 auf flauschige Katzenmotive setzt. Foto: DANIEL LEAL (AFP)