Fotos: Die erste Art Basel nach der Corona-Pause

Nach über einjähriger coronabedingter Unterbrechung findet die weltweit größte Kunstmesse Art Basel in dieser Woche erstmals wieder physisch statt. Ab dem heutigen Freitag sind auch allgemeine Besucher willkommen.  

Mail
Ein Kettenvorhang umgibt den Stand der Fondation Beyeler auf der internationalen Kunstmesse Art Basel, durch den eine Besucherin schaut.
Ein Kettenvorhang umgibt den Stand der Fondation Beyeler auf der internationalen Kunstmesse Art Basel, durch den eine Besucherin schaut. Foto: Georgios Kefalas (dpa)
1/28
Das Kunstwerk le brin de l'aube (2021) der syrischen Künstlerin Miryam Haddad ist auf der Art Basel zu sehen
Das Kunstwerk le brin de l'aube (2021) der syrischen Künstlerin Miryam Haddad ist auf der Art Basel zu sehen Foto: Georgios Kefalas (dpa)
2/28
Das Kunstwerk THE POOL HALL (1993) der amerikanischen Künstler Ed und Nancy Kienholz.
Das Kunstwerk THE POOL HALL (1993) der amerikanischen Künstler Ed und Nancy Kienholz. Foto: Georgios Kefalas (dpa)
3/28
Das Kunstwerk Ghost (taxidermisierte Tauben, 2021) des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan ist  auf der internationalen Kunstmesse Art Basel zu sehen.
Das Kunstwerk Ghost (taxidermisierte Tauben, 2021) des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan ist auf der internationalen Kunstmesse Art Basel zu sehen. Foto: Georgios Kefalas (dpa)
4/28
Eine Besucherin macht ein Foto von „Die Doppelgängerin“ (2010) von Valie Export.
Eine Besucherin macht ein Foto von „Die Doppelgängerin“ (2010) von Valie Export. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
5/28
Das Kunstwerk WEITER! (2005) des deutschen Künstlers Albert Oehlen
Das Kunstwerk WEITER! (2005) des deutschen Künstlers Albert Oehlen Foto: Georgios Kefalas (dpa)
6/28
Besucherinnen laufen an dem Kunstwerk «This is How We Play Together» (2021) des Künstlerduos Elmgreen und Dragset vorbei.
Besucherinnen laufen an dem Kunstwerk «This is How We Play Together» (2021) des Künstlerduos Elmgreen und Dragset vorbei. Foto: Georgios Kefalas (dpa)
7/28
Ein unbetiteltes Kunstwerk (2010-2021) der indischen Künstlerin Shilpa Gupta.
Ein unbetiteltes Kunstwerk (2010-2021) der indischen Künstlerin Shilpa Gupta. Foto: Georgios Kefalas (dpa)
8/28
Der Ben Bowling vor einem Werk seines Vaters Frank.
Der Ben Bowling vor einem Werk seines Vaters Frank. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
9/28
In der „Unlimited“-Ausstellung der Art Basel sind drei Werke von  Francesco Clemente zu sehen: „Die Sinne“.
In der „Unlimited“-Ausstellung der Art Basel sind drei Werke von Francesco Clemente zu sehen: „Die Sinne“. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
10/28
In der „Unlimited“-Ausstellung der Art Basel sind drei Werke von  Francesco Clemente zu sehen: „Die Sinne“.
In der „Unlimited“-Ausstellung der Art Basel sind drei Werke von Francesco Clemente zu sehen: „Die Sinne“. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
11/28
Diablo Prime (For Big Vinny), 1992" des US-Künstlers Steven Parrino.
Diablo Prime (For Big Vinny), 1992" des US-Künstlers Steven Parrino. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
12/28
John Chamberlain „Naughtynightcap“ (2008).
John Chamberlain „Naughtynightcap“ (2008). Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
13/28
"Untitled (Bread House), 2004 - 2006" des Schweizer Künstlers Urs Fischer.
"Untitled (Bread House), 2004 - 2006" des Schweizer Künstlers Urs Fischer. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
14/28
„Holy Hell O“(2018) von Kris Lemsalu.
„Holy Hell O“(2018) von Kris Lemsalu. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
15/28
Pino Pinellis „Pittura B/GR“ (2020)
Pino Pinellis „Pittura B/GR“ (2020) Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
16/28
"Sailing to Post History" von Braco Dimitrijevic
"Sailing to Post History" von Braco Dimitrijevic Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
17/28
Performer in riesigen transparenten Ballons bewegen sich nach einer Choreografie von Monster Chetwynd, Künstler aus Großbritannien, um ein Bild tanzender Tropfen zu kreieren. Die Performance «TEARS (2021)» von Chetwynd wurde von Salvador Dali's Juwel in Form eines weinenden Auges inspiriert.
Performer in riesigen transparenten Ballons bewegen sich nach einer Choreografie von Monster Chetwynd, Künstler aus Großbritannien, um ein Bild tanzender Tropfen zu kreieren. Die Performance «TEARS (2021)» von Chetwynd wurde von Salvador Dali's Juwel in Form eines weinenden Auges inspiriert. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
18/28
"A Brief History of Known" von Nari Ward.
"A Brief History of Known" von Nari Ward. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
19/28
Eine Arbeit des US-Künstlers Josh Smith auf der Art Unlimited.
Eine Arbeit des US-Künstlers Josh Smith auf der Art Unlimited. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
20/28
US-Künstler Lari Pittman posiert vor seinem Kunstwerk „Curiosities from a Late Western Impaerium, 2014“.
US-Künstler Lari Pittman posiert vor seinem Kunstwerk „Curiosities from a Late Western Impaerium, 2014“. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
21/28
Julius von Bismarcks „Die Mimik der Tethys“
Julius von Bismarcks „Die Mimik der Tethys“ Foto: Julius von Bismarck
22/28
Eine Besucherin betrachtet „Giving Up The Shadows On My Face“, ein Kunstwerk des britischen Künstlerin Lucy McKenzie.
Eine Besucherin betrachtet „Giving Up The Shadows On My Face“, ein Kunstwerk des britischen Künstlerin Lucy McKenzie. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
23/28
Das Kunstwerk „Destruction“ des japanischen Künstlers Tadashi Kawamata zieht Besucher der Art Basel an.
Das Kunstwerk „Destruction“ des japanischen Künstlers Tadashi Kawamata zieht Besucher der Art Basel an. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
24/28
„Untitled“ von Enzo Cucchi
„Untitled“ von Enzo Cucchi Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
25/28
Vor dem Kunstwerk „Pictures at an Exhibition“ von David Hockney sitzt eine Frau und telefoniert.
Vor dem Kunstwerk „Pictures at an Exhibition“ von David Hockney sitzt eine Frau und telefoniert. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
26/28
Nari Wards „A Brief History of Known“
Nari Wards „A Brief History of Known“ Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
27/28
Eine Besucherin steht vor dem Kunstwerk „Untitled“ des US Pop-Künstlers Nate Lowman.
Eine Besucherin steht vor dem Kunstwerk „Untitled“ des US Pop-Künstlers Nate Lowman. Foto: FABRICE COFFRINI (AFP)
28/28
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel