Fotos: Die bunte Vielfalt der Corona-Masken im Südlichen Breisgau
Ab Montag gilt die Maskenpflicht. Mangel dürfte es keinen geben, denn das Angebot an Corona-Schutz ist vielfältig: Frauen nähen ehrenamtlich, Schneidereien arbeiten im Akkord, viele Geschäfte – auch ungewohnte – bieten Masken an.
In vielen Stuben Hartheims wird fleißig ehrenamtlich genäht – in Kooperation mit der Gemeinde, die Materialien besorgt und den Schutz für die Bürger sicherstellt. Foto: Hans-Peter Müller
1/28
Regina Boll hat den Nähservice in Hartheim organisiert und hilft tatkräftig mit. Foto: Hans-Peter Müller
2/28
Regina Kleint ist eine der fleißigen Mitstreiterinnen, deren Nähmaschine kaum mehr stillsteht. Foto: Hans-Peter Müller
3/28
Während in Hartheim noch Gummibänder vorhanden sind... Foto: Hans-Peter Müller
4/28
… gab es am Freitag im Staufener Fellshop Nachschubprobleme Foto: Hans-Peter Müller
5/28
Die Änderungsschneidereien wie hier Witold Emmerich in Bad Krozingen sind mit Macht ins Maskengeschäft eingestiegen. Foto: Hans-Peter Müller
6/28
Ab Montag gilt die Maskenpflicht. Mangel dürfte es keinen geben, denn das Angebot an Corona-Schutz ist vielfältig: Frauen nähen ehrenamtlich, Schneidereien arbeiten im Akkord, viele Geschäfte – auch ungewohnte – bieten Masken an. Foto: Hans-Peter Müller
7/28
Tochter Diana zeigt in Tanja’s Änderungsschneiderei in Bad Krozingen, dass es auch Angebote für Kinder und Jugendliche gibt. Foto: Hans-Peter Müller
8/28
Konstanze Maager von Cashmere Victim in Staufen näht Masken auf Bestellung auch in unterschiedlichen Stoffdesigns mit einem Fach für Filter. Foto: Hans-Peter Müller
9/28
In Rebecca Posselts Schuhmacherei in Staufen wird statt Leder gerade viel Stoff verarbeitet. Foto: Hans-Peter Müller
10/28
Es müssen nicht unbedingt Masken sein, kleine Schals können auch verwendet werden – gesehen bei 4 Jahreszeiten in Bad Krozingen Foto: Hans-Peter Müller
11/28
Und Kathrin Fessler im Eff-Store in Bad Krozingen zeigt, dass man sich auch mit zwei Haargummis und einem Halstuch schützen kann. Sie bietet aber auch exquisite Masken passend zur aktuellen Frühjahrs- und Sommerkollektion an. Foto: Hans-Peter Müller
12/28
Beim Optiker würde man Masken kaum vermuten, doch da Matthias Burgets Frau gern näht, hält er in seinem Laden in Staufen auch welche feil, und hat sogar eine mit SC-Logo. Foto: Hans-Peter Müller
13/28
In vielen aktuellen bunten Stoff-Dessins bietet Brunhilde Trunz in ihrem Laden in Staufen Masken an, die auch Filter aufnehmen können. Foto: Hans-Peter Müller
14/28
Selbst Tankstellen – wie hier in Ehrenkirchen – sind ins Maskengeschäft eingestiegen. Foto: Hans-Peter Müller
15/28
Manche Geschäfte nutzen Masken für Sonderaktionen. Foto: Hans-Peter Müller
16/28
Medizinische Masken in Apotheken sind weiterhin rar und immer schnell vergriffen. Foto: Hans-Peter Müller
17/28
Für jeden Geschmack etwas dabei. Foto: Hans-Peter Müller
18/28
Die bunte Stoffvielfalt ihres Ladens ZicZac in Bad Krozingen spiegelt sich im Maskenangebot von Birgit Gehring wider. Foto: Hans-Peter Müller
19/28
In der Nähstube von Regina Kleint in Feldkirch rattert derweil die Nähmaschine Foto: Hans-Peter Müller
20/28
In der Nähstube von Regina Kleint in Feldkirch Foto: Hans-Peter Müller
21/28
In der Nähstube von Regina Kleint in Feldkirch Foto: Hans-Peter Müller
22/28
In der Nähstube von Regina Kleint in Feldkirch, im Vordergrund Organisatorin Regina Boll Foto: Hans-Peter Müller
23/28
Die Metallstäbchen von Schnellheftern und Heftstreifen werden eingenäht und sorgen für Stabilität der Masken über der Nase. Foto: Hans-Peter Müller
24/28
Die drei markanten Falten werden eingedämpft. Foto: Hans-Peter Müller
25/28
Die drei markanten Falten werden eingedämpft. Foto: Hans-Peter Müller
26/28
Ein ganzer Satz roter Masken für die Bauarbeiter der Hartheimer Firma Knobel ist im entstehen.. Foto: Hans-Peter Müller
27/28
Die fertigen Produkte der Hartheimer Frauen können sich sehen lassen. Foto: Hans-Peter Müller