Neue Bauprojekte, neue Schulleiter und neue Menschen aus anderen Ländern. Die Bilder des Jahres zeigen, wie sich Denzlingen im Jahr 2016 verändert hat.
Ärgerlich: Die Dielen rund um das Kultur- und Bürgerhaus in Denzlingen müssen saniert werden. Foto: Kathrin Blum
1/51
Der Schwarzwaldverein Denzlingen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Das gemeinsame Wandern steht im Mittelpunkt des Vereins. Foto: Verein
2/51
Beim Rosenmontagsumzug führt das kleine Mädchen tapfer die Denzlinger Steinbruchhexen an. Foto: Max Schuler
3/51
Gestrandet: Wegen Erdrutschen bei Freiburg wird Denzlingen Mitte April zum ICE Halt. Foto: Max Schuler
4/51
Die 14-jährige Nicole Anton George aus Denzlingen gewinnt den Landeswettbewerb für Mathematik. Foto: Lisa Blitz
5/51
Der Unternehmer Werner Schölly stirbt im Alter von 70 Jahren. Die Firma Schölly beschäftigt weltweit mehr als 600 Menschen, davon rund 300 in der Denzlinger Zentrale. Foto: Michael Bamberger
6/51
Der erste Strafzettel der Welt: Mit seinem Benz-Motor-Pferd soll Alexander Gütermann im Jahr 1895 durch Denzlingen gerast sein... Foto: C.Kramer,StudioKramer
7/51
... und dafür folgenden Strafzettel erhalten haben, den Mercedes in einer Werbekampagne im Jahr 2016 verwendet hat. Foto: Mercedes Benz
8/51
Die Otto-Raupp-Förderschüler: Seit dem laufenden Schuljahr gibt es sie nicht mehr. Mit Carmen Goedecke hat die Schule zwar noch eine kommissarische Leiterin, aber keine Lernenden mehr Foto: Kathrin Blum
9/51
Das Unternehmen Gerüstbau Becker kann auf seine Lagerhalle an der Carl-Benz-Straße in Denzlingen ein neues Verwaltungsgebäude setzen. Foto: Frank Kiefer
10/51
Diskussionen gibt es über eine Erdaushubdeponie zwischen Denzlingen und Heuweiler. Auf den dortigen Äckern war einer der möglichen Standorte. Foto: Markus Zimmermann
11/51
Der FC Denzlingen feiert im Mai den Wiederaufstieg in die Verbandsliga. Foto: Andrea Steinhart
12/51
Im Juni kommt es in Denzlingen und Gundelfingen zu mehreren Einbrüchen an den Schulen. Die Polizei konnte die Einbrecher nicht fassen. Foto: Privat
13/51
Großes Ohmberger-Familientreffen: Ortshistoriker Dieter Ohmberger lädt mehr als 70 seiner Verwandten nach Denzlingen ein. Foto: Jan Philipp Seitz
14/51
An der Freiburger Straße entstehen 15 Sozialwohnungen. Da der Rohbau fertig ist, wurde Richtfest gefeiert. Baustellenleiter Simon Schneider angelte sich auf dem Gerüst des Dachs die Festtanne. Foto: Max Schuler
15/51
Nach 16 Jahren im Amt übergibt Hermann Vogt seine Pfarrstelle an seinen Nachfolger... Foto: Markus Zimmermann
16/51
...Nelson Ribeiro: Er wird neuer Pfarrer der Seelsorgeeinheit An der Glotter. Bei der Fußball- EM hält er zu Europameister Portugal. Foto: Markus Zimmermann
17/51
Rathausverwaltung zieht an einem Strang: Beim Tauzieh-Grümpelturnier landet das Team um Bürgermeister Markus Hollemann auf dem dritten Platz. Foto: Privat
18/51
In Denzlingen macht ein neues Secondhand-Kaufhaus auf in den Räumen der ehemaligen Schleckerfilliale. Foto: Markus Zimmermann
19/51
Erstmals seit 15 Jahren fanden wieder Meisterschaften im Turmspringen im Denzlinger Schwimmbad statt. Foto: Rebecca Kiefer
20/51
Der 56-jährige Mike Palmer will in Amerika deutsches Brot verkaufen und macht dafür ein Praktikum beim Bäcker Dick in Denzlingen. Foto: Max Schuler
21/51
Blick über Denzlingen: Die Aussichtsplattform auf dem Hochbehälter Steinhalde ist nach viermonatiger Sanierung wieder für die Bevölkerung zugänglich. Foto: Gabriele Fässler
22/51
Nach 36 Jahren Dienst im Denzlinger Erasmus-Gymnasium geht die Laufbahn von Schulleiter Bernhard Läufer mit einem großen Fest zu Ende. Seine Nachfolgerin wird... Foto: Max Schuler
23/51
...Christel Bohlen. Sie ist seit 1. August die neue Leiterin des Denzlinger Erasmus Gymnasiums. Foto: Helena Kiefer
24/51
Mit Ultraschall wurden die Zähne von Hunden in Denzlingen geputzt. Apothekerin Nicola Kellner veranstaltete dazu einen entsprechenden Vortrag. Foto: Jonas Hirt
25/51
Helmut Mense ist ein Mann der ersten Stunde: Vor 60 Jahren wurde der Tennisclub Denzlingen gegründet, Mense war von Anfang an dabei. Foto: Helmut Rothermel
26/51
Die Holzbaracken am Raiffeisenplatz müssen weichen, hier soll ein neues Gebäude der Raiffeisenbank entstehen. Foto: Max Schuler
27/51
Die Denzlingerin Carola Horstmann hat Janoschs „Oh, wie schön ist Panama“ ins Alemannische übersetzt. Foto: Max Schuler
28/51
An der Eisenbahnstraße in Denzlingen beginnen im Sommer die Bauarbeiten für neue Sozialwohnungen, in denen zuerst Flüchtlinge leben sollen. Foto: Max Schuler
29/51
Die Mitarbeiter des neuen Grünschnittsammelplatzes am Mattstein helfen einem Bürger beim Abladen des gemähten Rasens. Foto: Max Schuler
30/51
Ran an den Ball: Auf dem Tauziehplatz haben sich im September Guggemusiker und Zünfte zum 1. Bubblesoccer-Turnier der Blächdängler eingefunden. Foto: Dennis Schwarz
31/51
Die Caritas will in Denzlingen für 80 Menschen eine Behindertenwerkstatt bauen und betreiben. Die Gemeinde hat ein Grundstück neben dem Rettungszentrum angeboten. Foto: Max Schuler
32/51
Bela durfte sich beim Tag der offenen Tür der Denzlinger Feuerwehr im Löschen versuchen. Foto: Markus Zimmermann
33/51
Im Gewann Roter Brühl will die Denzlinger Firma Kandziorra ein neues Firmengebäude mit Werkstatt, Verkaufsraum und Tankstelle errichten. Foto: Max Schuler
34/51
Bürgerumfrage zur Zukunft Denzlingens: Von den Befragten gaben 97 Prozent an, dass sie sehr gerne oder gerne in Denzlingen wohnen. Drängenster Wunsch: Ein Drogeriemarkt. Foto: Max Schuler
35/51
Kunst in der Notunterkunft: Der Landkreis errichtet in Denzlingen eine Leichtbauhalle für Flüchtlinge. Beim Projekt „Power of Hands“ drücken die Bewohner ihre Gefühle aus. Foto: Markus Zimmermann
36/51
Bei der Kiwanis-Comedy-Night in Denzlingen kommen mehr als 15.000 Euro an Spendengeldern zusammen. Foto: Markus Zimmermann
37/51
Doppeljubiläum: Der Denzlinger Kulturkreis feiert 50-jähriges Bestehen und veranstaltet seit 25 Jahren Konzerte. Deswegen war das Dreisam-Trio zu Gast... Foto: Helmut Rothermel
38/51
... und es gab eine Jubiläumsausstellung des Kulturkreises, bei der das Kunstwerk „Torso Colonia“ von Dirk Schindelbeck zu sehen war. Foto: Privat
39/51
Der Denzlinger Posaunenchor feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Kirche St. Georg. Foto: Stella Kaltenbach
40/51
Der Gemeinderat beschließt die 400.000 Euro teure Instandsetzung des denkmalgeschützten Gaushauses in Denzlingen. Foto: Max Schuler
41/51
Linus Schlempp ist neuer Flüchtlingsbeauftragter in Denzlingen und auch Ansprechpartner für Ehrenamtliche. Foto: Jonas Hirt
42/51
So sieht das Modell der Flüchtlingsunterkunft aus, die an der Vörstetter Straße entstehen soll. Foto: Max Schuler
43/51
Außergewöhnliche Lichtillumination der Kirche St. Jakobus: Erinnert werden sollte damit an die Weihe der Kirche vor 40 Jahren. Foto: Markus Zimmermann
44/51
Giora Feidmann und das Rastrelli Cello Quartett spielen Stücke der Beatles in Denzlingen. Foto: Markus Zimmermann
45/51
Am 3. Dezember 1986 verstarb der Denzlinger Künstler Theodor Zeller. Wegbegleiter des Malers erinnern an seine Werke in einer Themenwoche. Foto: Repro: Markus Zimmermann
46/51
Christa und Mamdouh Idilbi, Anita und Heinz Andris sowie Barbara Hoffmann (von links) sind Bürgerpreisträger 2016. Foto: Markus Zimmermann
47/51
Im Dezember kündigt Bürgermeister Markus Hollemann an, wieder bei der Wahl 2017 anzutreten. Hier ein Foto nach seinem Wahlsieg im Sommer 2009. Foto: Frank Kiefer
48/51
745 Neubürger, die im vergangenen Jahr nach Denzlingen gekommen sind, waren zum Neubürgerempfang eingeladen. Foto: Markus Zimmermann
49/51
Beim ersten Denzlinger Schreibwettbewerb konnten Schüler Kurzgeschichten einreichen. Yumi Frey belegte den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Foto: Patricia Trostel
50/51
Beim offenen Adventskalender versammelten sich wieder viele Menschen auf Denzlingens Straßen. Foto: Markus Zimmermann