Fotos: Das war das Jahr 2022 in Elzach

Elzach hat im Jahr 2022 nicht nur ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut und das Schwimmbad nach Sanierung wieder eröffnet, auch viele Veranstaltungen und Initiativen prägten das Leben.  

Zu den Kommentaren
Mail
Im Januar übernahm Diana Weber die Leitung des Beratungszentrums der Sparkasse in Elzach von Meinrad Burger.
Im Januar übernahm Diana Weber die Leitung des Beratungszentrums der Sparkasse in Elzach von Meinrad Burger. Foto: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
1/65
Januar: Die drei neuen Ehrenmitglieder der Stadtmusik: Gabriel Mayer, Meinrad Beh und Meinrad Burger (von links) mit der Ehrenurkunde, die eine Bleistiftzeichnung der Stadtmusik von 1925 in Fasnetuniform zeigt.
Januar: Die drei neuen Ehrenmitglieder der Stadtmusik: Gabriel Mayer, Meinrad Beh und Meinrad Burger (von links) mit der Ehrenurkunde, die eine Bleistiftzeichnung der Stadtmusik von 1925 in Fasnetuniform zeigt. Foto: Nikolaus Bayer
2/65
Stefanie Becherer wurde ab Februar als Referentin für Tourismus und Kommunikation im Tourismusbüro Elzach und Oberprechtal tätig
Stefanie Becherer wurde ab Februar als Referentin für Tourismus und Kommunikation im Tourismusbüro Elzach und Oberprechtal tätig Foto: Stadt Elzach
3/65
Schuttig in Waldkirch: Die Langnase von Konrad Wernet ist in der Ausstellung „Teufel, Bären, Wilde Männer – Motive der Fastnacht“ im Elztalmuseum zu sehen.
Schuttig in Waldkirch: Die Langnase von Konrad Wernet ist in der Ausstellung „Teufel, Bären, Wilde Männer – Motive der Fastnacht“ im Elztalmuseum zu sehen. Foto: Patrik Müller
4/65
Februar: Die Mitglieder des Elzacher Sportschützenvereines bauen gerade eine neue elektronische Schießanlage in ihr Schützenhaus am Bolzberg ein.
Februar: Die Mitglieder des Elzacher Sportschützenvereines bauen gerade eine neue elektronische Schießanlage in ihr Schützenhaus am Bolzberg ein. Foto: Kurt Meier
5/65
Februar: Zu einer „Kolpingfasnet daheim“ mit einer Kiste voller Überraschungen hatte die Kolpingsfamilie eingeladen – über 120 meldeten sich zur Online-Party an.
Februar: Zu einer „Kolpingfasnet daheim“ mit einer Kiste voller Überraschungen hatte die Kolpingsfamilie eingeladen – über 120 meldeten sich zur Online-Party an. Foto: Verein
6/65
Zur Kinderfasnet hielt es die kleinen Schuttig nicht mehr im Haus.
Zur Kinderfasnet hielt es die kleinen Schuttig nicht mehr im Haus. Foto: Kurt Meier
7/65
Fasnetsonntag 2022 „ohne“ Umzug
Fasnetsonntag 2022 „ohne“ Umzug Foto: Nikolaus Bayer
8/65
Der Ladhof in Prechtal ist heute ein Bürgerzentrum mit Gasträumen und Büros.
Der Ladhof in Prechtal ist heute ein Bürgerzentrum mit Gasträumen und Büros. Foto: Nikolaus Bayer
9/65
Die Volksbank eröffnet ihr umgebautes Beratungszentrum im Bürgerhof im März.
Die Volksbank eröffnet ihr umgebautes Beratungszentrum im Bürgerhof im März. Foto: Nikolaus Bayer
10/65
Das neue HLF 20 mit dem Funkrufnamen "Florian Elzach 46".
Das neue HLF 20 mit dem Funkrufnamen "Florian Elzach 46". Foto: Kurt Meier
11/65
Der neue geschäftsführende Vorstand der Sportfreunde Elzach-Yach besteht aus (von links) Lorenzo Volk, Florian Owczaryszek, Joachim Heizmann, Marius Wernet und Michael Weisser.
Der neue geschäftsführende Vorstand der Sportfreunde Elzach-Yach besteht aus (von links) Lorenzo Volk, Florian Owczaryszek, Joachim Heizmann, Marius Wernet und Michael Weisser. Foto: Kurt Meier
12/65
Bürgermeister Roland Tibi (links) und Ladhofverwalter Karl-Heinz Schill (rechts) mit drei Gründern der Kunstinitiative Elzach bei deren Vorstellung im großen Ausstellungssaal: Klaus Wagner, Carola Riffel und Gisela Gessner (von links).
Bürgermeister Roland Tibi (links) und Ladhofverwalter Karl-Heinz Schill (rechts) mit drei Gründern der Kunstinitiative Elzach bei deren Vorstellung im großen Ausstellungssaal: Klaus Wagner, Carola Riffel und Gisela Gessner (von links). Foto: Nikolaus Bayer
13/65
In den Produktionsräumen der Elza GmbH werden Matratzen für die Ukraine hergestellt: Initiator Jürgen Braun, Firmenchef Jürgen Notheis und Gabriel Schätzle (von links).
In den Produktionsräumen der Elza GmbH werden Matratzen für die Ukraine hergestellt: Initiator Jürgen Braun, Firmenchef Jürgen Notheis und Gabriel Schätzle (von links). Foto: Nikolaus Bayer
14/65
Peter Haiß, einer der Vorstände der Elzacher Nahwärmegenossenschaft, vor der Karte der angeschlossenen Häuser (grün).
Peter Haiß, einer der Vorstände der Elzacher Nahwärmegenossenschaft, vor der Karte der angeschlossenen Häuser (grün). Foto: AK Klimaschutz/Bernhard Baumann
15/65
Im April ist das neue Schwimmerbecken im Schwimmbad Elzach noch Baustelle.
Im April ist das neue Schwimmerbecken im Schwimmbad Elzach noch Baustelle. Foto: Kurt Meier
16/65
Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Nicole Razavi MdL, überreicht im April virtuell einen symbolischen Scheck für den Farnrainhof Yach an den Denkmaleigentümer Markus Kunze.
Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Nicole Razavi MdL, überreicht im April virtuell einen symbolischen Scheck für den Farnrainhof Yach an den Denkmaleigentümer Markus Kunze. Foto: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
17/65
Beim Arbeitsbesuch im Telfer Rathaus: von links Gemeindevorstand Klaus Schuchter, die Bürgermeister Roland Tibi und Christian Härting sowie die Partnerschaftsbeauftragten Arnold Wackerle und Philipp Häßler.
Beim Arbeitsbesuch im Telfer Rathaus: von links Gemeindevorstand Klaus Schuchter, die Bürgermeister Roland Tibi und Christian Härting sowie die Partnerschaftsbeauftragten Arnold Wackerle und Philipp Häßler. Foto: Marktgemeinde Telfs
18/65
Im April wird das alte Sparkassengebäude in Elzach abgerissen.
Im April wird das alte Sparkassengebäude in Elzach abgerissen. Foto: Kurt Meier
19/65
Annette Becherer (2.v.l.) und Beatrix Nopper (3.v.r.) wurden aus dem Vorstand der Katholischen Frauengemeinschaft verabschiedet – hier im Kreise der Neu- und Wiedergewählten und der Vorsitzenden Nicole Blatz-Trenkle (4. von links).
Annette Becherer (2.v.l.) und Beatrix Nopper (3.v.r.) wurden aus dem Vorstand der Katholischen Frauengemeinschaft verabschiedet – hier im Kreise der Neu- und Wiedergewählten und der Vorsitzenden Nicole Blatz-Trenkle (4. von links). Foto: Kurt Meier
20/65
Naturparkmarkt in Elzach: Beim Rundgang : Hannelore Reinbold-Mench, Michael meier vom Gewerbeverein, Landrat Hanno Hurth und Bürgermeister-Stellvertreter Fabian Thoma am Stand des Schwarzwaldvereins Elzach
Naturparkmarkt in Elzach: Beim Rundgang : Hannelore Reinbold-Mench, Michael meier vom Gewerbeverein, Landrat Hanno Hurth und Bürgermeister-Stellvertreter Fabian Thoma am Stand des Schwarzwaldvereins Elzach Foto: Nikolaus Bayer
21/65
Zu einem Großeinsatz wurde die Feuerwehr in die Straße am Stadtwäldele gerufen
Zu einem Großeinsatz wurde die Feuerwehr in die Straße am Stadtwäldele gerufen Foto: Feuerwehr Elzach
22/65
Keine Chance für eine Geschwindigkeitsbegrenzung zur Lärmreduzierung sahen die Gutachter auf Ortsumfahrung.
Keine Chance für eine Geschwindigkeitsbegrenzung zur Lärmreduzierung sahen die Gutachter auf Ortsumfahrung. Foto: Kurt Meier
23/65
Im Mai war Paracycling-Weltcuprennen in Elzach.
Im Mai war Paracycling-Weltcuprennen in Elzach. Foto: Nikolaus Bayer
24/65
Erstmals nach langer Pause tagte der Gemeinderat im Mai wieder im Bürgersaal.
Erstmals nach langer Pause tagte der Gemeinderat im Mai wieder im Bürgersaal. Foto: Nikolaus Bayer
25/65
Eine achtköpfige Talkrunde, bestehend aus Therapeuten, Pflegekräften, Verwaltungsmitarbeitern und Ärzten aus der Ortenau, verdeutlichte die Auswirkungen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht.
Eine achtköpfige Talkrunde, bestehend aus Therapeuten, Pflegekräften, Verwaltungsmitarbeitern und Ärzten aus der Ortenau, verdeutlichte die Auswirkungen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Foto: Kurt Meier
26/65
Viel Gedränge beim Stadtmurefest auf dem Nikolausplatz
Viel Gedränge beim Stadtmurefest auf dem Nikolausplatz Foto: Kurt Meier
27/65
Den 70. Geburtstag ihrer "Johanneskirche" feiert die evangelische Kirchengemeinde Elzach
Den 70. Geburtstag ihrer "Johanneskirche" feiert die evangelische Kirchengemeinde Elzach Foto: Roland Gutjahr
28/65
Der Vorstand des Fördervereins (rechts) mit Eberhard Hirschbolz (5.v.re.), Klinikleitung, Bediensteten und Bürgermeister in der neuen Außenanlage der BDH-Klinik Elzach.
Der Vorstand des Fördervereins (rechts) mit Eberhard Hirschbolz (5.v.re.), Klinikleitung, Bediensteten und Bürgermeister in der neuen Außenanlage der BDH-Klinik Elzach. Foto: Nikolaus Bayer
29/65
Am 11. Juni wurde das umgebaute Schwimmbad wiedereröffnet
Am 11. Juni wurde das umgebaute Schwimmbad wiedereröffnet Foto: Kurt Meier
30/65
"Ich bin froh, dass der Bären fertig ist", sagt Gastgeberin Inge Winterhalter in einer der drei Ferienwohnungen hoch über den Dächern der Stadt Elzach
"Ich bin froh, dass der Bären fertig ist", sagt Gastgeberin Inge Winterhalter in einer der drei Ferienwohnungen hoch über den Dächern der Stadt Elzach Foto: Kurt Meier
31/65
Monika Greulich, bisher Vorsitzende vom VdK Elzach, ist nun Ehrenvorsitzende.  Karl Läufer  wurde Ehrenmitglied. Josef Ruf (nicht auf dem Foto) ist neuer Vorsitzender.
Monika Greulich, bisher Vorsitzende vom VdK Elzach, ist nun Ehrenvorsitzende. Karl Läufer wurde Ehrenmitglied. Josef Ruf (nicht auf dem Foto) ist neuer Vorsitzender. Foto: Nikolaus Bayer
32/65
Schon wieder auf Reisen: Eindrücke der Elzacher Fasnet faszinieren die Besucher der Ausstellung.
Schon wieder auf Reisen: Eindrücke der Elzacher Fasnet faszinieren die Besucher der Ausstellung. Foto: Kurt Meier
33/65
Die Skizunft Elzach plant am 10. Juli einen Sponsorenlauf für die Ukraine-Hilfe. Zieleinlauf wird beim Wörthfest des Männerchores sein.
Die Skizunft Elzach plant am 10. Juli einen Sponsorenlauf für die Ukraine-Hilfe. Zieleinlauf wird beim Wörthfest des Männerchores sein. Foto: Tobias Winterhalter
34/65
Hafenfest in Elzach vor dem ehemaligen Spritzenhaus
Hafenfest in Elzach vor dem ehemaligen Spritzenhaus Foto: Nikolaus Bayer
35/65
Monika Baltes stellt im Bürgerzentrum Krone-Ladhof in Elzach aus.
Monika Baltes stellt im Bürgerzentrum Krone-Ladhof in Elzach aus. Foto: Kurt Meier
36/65
Matteo Casale (17) aus Kollnau wurde Weltmeister im Thaiboxen in San Marino in seiner Altersklasse. Er arbeitet als Mechatroniker Azubi bei der Werner Gießler GmbH in Elzach
Matteo Casale (17) aus Kollnau wurde Weltmeister im Thaiboxen in San Marino in seiner Altersklasse. Er arbeitet als Mechatroniker Azubi bei der Werner Gießler GmbH in Elzach Foto: Tobias Winterhalter
37/65
Im Juli ist Spatenstich für ein neues Lebenshilfe-Wohnhaus in Elzach.
Im Juli ist Spatenstich für ein neues Lebenshilfe-Wohnhaus in Elzach. Foto: Nikolaus Bayer
38/65
Gut besuchter Schülerworkshop im Haus des Gastes zum Thema Mobilität
Gut besuchter Schülerworkshop im Haus des Gastes zum Thema Mobilität Foto: Wenzl
39/65
Mit dem Thema „75 Jahre Flüchtlinge und Vertriebene in Elzach“ beschäftigt sich eine Veranstaltung
Mit dem Thema „75 Jahre Flüchtlinge und Vertriebene in Elzach“ beschäftigt sich eine Veranstaltung Foto: Kurt Meier
40/65
Bäume entlang der Hauptstraße? Dies schlug Landschaftsarchitektin Alexandra Boßler im Juli in ihrem Grün- Gestaltungskonzept dem Gemeinderat vor.
Bäume entlang der Hauptstraße? Dies schlug Landschaftsarchitektin Alexandra Boßler im Juli in ihrem Grün- Gestaltungskonzept dem Gemeinderat vor. Foto: Kurt Meier
41/65
Heimatliebe im Kurpark Oberprechtal
Heimatliebe im Kurpark Oberprechtal Foto: Patrik Müller
42/65
Sommerferienprogramm für Kinder: Eine der Veranstaltungen beschäftigte sich mit den Bienen.
Sommerferienprogramm für Kinder: Eine der Veranstaltungen beschäftigte sich mit den Bienen. Foto: Stadt Elzach
43/65
Erneuert wurde die Elzacher Kläranlage
Erneuert wurde die Elzacher Kläranlage Foto: Nikolaus Bayer
44/65
Das neue Rettungszentrum in Elzach, im August,  vor seiner Fertigstellung mit acht Garagen für die Feuerwehr.
Das neue Rettungszentrum in Elzach, im August, vor seiner Fertigstellung mit acht Garagen für die Feuerwehr. Foto: Nikolaus Bayer
45/65
30 Jahre Wertstoffhof in Elzach
30 Jahre Wertstoffhof in Elzach Foto: Kurt Meier
46/65
Teammitglieder und Klinikleitung der BDH-Klinik Elzach bei der Eröffnung der Ausbildungsstation am 1. September.
Teammitglieder und Klinikleitung der BDH-Klinik Elzach bei der Eröffnung der Ausbildungsstation am 1. September. Foto: Nikolaus Bayer
47/65
Übergabe der Bronzetafel, das Gastgeschenk der Marktgemeinde Telfs zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft: Klaus Schuchter, die Bürgermeister Roland Tibi und Christian Härting, Arnold Wackerle und Philipp Häßler (v.l.)
Übergabe der Bronzetafel, das Gastgeschenk der Marktgemeinde Telfs zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft: Klaus Schuchter, die Bürgermeister Roland Tibi und Christian Härting, Arnold Wackerle und Philipp Häßler (v.l.) Foto: Nikolaus Bayer
48/65
Bergfest in Katzenmoos
Bergfest in Katzenmoos Foto: Helmut Häringer
49/65
Rund ein Jahr lang Dreck, Staub und Lärm mussten die Anwohner der Wittenbachstraße aushalten...
Rund ein Jahr lang Dreck, Staub und Lärm mussten die Anwohner der Wittenbachstraße aushalten... Foto: Kurt Meier
50/65
Turnhalle und Pausenhalle im Schulzentrum in Elzach waren auch dieses Jahr ausgefüllt mit Ständen, an denen sich Oberelztäler Unternehmen den Fragen von Schülerinnen und Schülern stellen.
Turnhalle und Pausenhalle im Schulzentrum in Elzach waren auch dieses Jahr ausgefüllt mit Ständen, an denen sich Oberelztäler Unternehmen den Fragen von Schülerinnen und Schülern stellen. Foto: Nikolaus Bayer
51/65
Schwarzwald-Heimat-Markt
Schwarzwald-Heimat-Markt Foto: Tobias Winterhalter
52/65
"Hier sollten einmal fünf Windräder stehen": Michael Meier (links) und Hans Moser (rechts) mit dem SPD-Landesvorsitzendem Andreas Stoch auf dem Gschasi.
"Hier sollten einmal fünf Windräder stehen": Michael Meier (links) und Hans Moser (rechts) mit dem SPD-Landesvorsitzendem Andreas Stoch auf dem Gschasi. Foto: Kurt Meier
53/65
Der Männerchor Elzach bei seinem Premierenkonzert mit dem neuen Dirigenten Florian Clasen.
Der Männerchor Elzach bei seinem Premierenkonzert mit dem neuen Dirigenten Florian Clasen. Foto: Kurt Meier
54/65
20 Jahre Hoffnung für Kinder: Da ließen sich auch die Bürgermeister gerne schminken
20 Jahre Hoffnung für Kinder: Da ließen sich auch die Bürgermeister gerne schminken Foto: Tobias Winterhalter
55/65
Kinderfest aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Vereins Hoffnung für Kinder
Kinderfest aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Vereins Hoffnung für Kinder Foto: Tobias Winterhalter
56/65
Martinimarkt – auch Musik gehört dazu
Martinimarkt – auch Musik gehört dazu Foto: Nikolaus Bayer
57/65
Tempo 40 heißt es seit Mitte November in Elzach auf der Freiburger Straße zwischen dem Handwerker-Kreisverkehr und der Abzweigung Biederbach.
Tempo 40 heißt es seit Mitte November in Elzach auf der Freiburger Straße zwischen dem Handwerker-Kreisverkehr und der Abzweigung Biederbach. Foto: Kurt Meier
58/65
Die Stadtwerke Elzach geben bekannt, dass sie ab 1. Januar 2023 keinen Strom mehr verkaufen
Die Stadtwerke Elzach geben bekannt, dass sie ab 1. Januar 2023 keinen Strom mehr verkaufen Foto: Tobias Winterhalter
59/65
Noch vor der Feuerwehr zieht die DRK-Rettungswache in das neue Elzacher Rettungszentrum ein
Noch vor der Feuerwehr zieht die DRK-Rettungswache in das neue Elzacher Rettungszentrum ein Foto: Kurt Meier
60/65
Rund 200 geladene Gäste, darunter viele Feuerwehr-Aktive und DRK-Mitarbeiter, wurden von Bürgermeister Roland Tibi zum Festakt begrüßt.
Rund 200 geladene Gäste, darunter viele Feuerwehr-Aktive und DRK-Mitarbeiter, wurden von Bürgermeister Roland Tibi zum Festakt begrüßt. Foto: Kurt Meier
61/65
Umzug der Feuerwehr vom alten zum neuen Rettungszentrum an Silvester.
Umzug der Feuerwehr vom alten zum neuen Rettungszentrum an Silvester. Foto: Kurt Meier
62/65
Sammelaktion für einen Hilfstransport in die Ukraine.
Sammelaktion für einen Hilfstransport in die Ukraine. Foto: Tobias Winterhalter
63/65
In Oberprechtal wurde der Bauernhofkindergarten Marienkäfer eröffnet.
In Oberprechtal wurde der Bauernhofkindergarten Marienkäfer eröffnet. Foto: Kurt Meier
64/65
Schlüsselübergabe für den komplett erneuerten und umgebauten Ladhof.
Schlüsselübergabe für den komplett erneuerten und umgebauten Ladhof. Foto: Nikolaus Bayer
65/65
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel