Fotos: Wie entsteht ein Blumenteppich für Fronleichnam?

Wie entsteht eigentlich ein Blumenteppich für Fronleichnam? Die Katholische Frauengruppe Heitersheim hat sich bei der Gestaltung über die Schulter blicken lassen.  

Mail
Am Tag zuvor  werden unzählige Blüten für den Blumenteppich gepflückt.
Am Tag zuvor werden unzählige Blüten für den Blumenteppich gepflückt. Foto: Annette Persch
1/12
Bereits am Tag vor Fronleichnam werden die Blumen zugeschnitten.
Bereits am Tag vor Fronleichnam werden die Blumen zugeschnitten. Foto: Annette Persch
2/12
Zunächst wird ein Teppich aus Gras die Straße entlang gelegt: Circa zehn Frauen sind jedes Jahr ab 5.30 Uhr im Einsatz
Zunächst wird ein Teppich aus Gras die Straße entlang gelegt: Circa zehn Frauen sind jedes Jahr ab 5.30 Uhr im Einsatz Foto: Annette Persch
3/12
In vorgefertigten Holzrahmen werden gefärbte Sägespäne verteilt. Die Rahmen werden sofort wieder entfernt.
In vorgefertigten Holzrahmen werden gefärbte Sägespäne verteilt. Die Rahmen werden sofort wieder entfernt. Foto: Annette Persch
4/12
An die Stelle des Holzrahmens werden nun sorgfältig Blüten um den farbigen Kreis gebettet.
An die Stelle des Holzrahmens werden nun sorgfältig Blüten um den farbigen Kreis gebettet. Foto: Annette Persch
5/12
Vorsichtiges, aber dennoch schnelles Arbeiten: Innerhalb von 2,5 Stunden muss der Teppich fertig sein.
Vorsichtiges, aber dennoch schnelles Arbeiten: Innerhalb von 2,5 Stunden muss der Teppich fertig sein. Foto: Annette Persch
6/12
Fertiger Blütenkranz.
Fertiger Blütenkranz. Foto: Annette Persch
7/12
Gießen und arbeiten gegen den Wind: Das Wetter macht den Frauen zu schaffen. Blüten und Blätter werden ständig wieder verweht.
Gießen und arbeiten gegen den Wind: Das Wetter macht den Frauen zu schaffen. Blüten und Blätter werden ständig wieder verweht. Foto: Annette Persch
8/12
Bei der Farbwahl des Teppichmusters sind die Frauen auf die jeweilige Blumen-Ernte angewiesen. Dieses Jahr dominieren Rottöne.
Bei der Farbwahl des Teppichmusters sind die Frauen auf die jeweilige Blumen-Ernte angewiesen. Dieses Jahr dominieren Rottöne. Foto: Annette Persch
9/12
Vielen kleine Blumenkreise sorgen am Ende für die Pracht der Blumenteppiche an Fronleichnam.
Vielen kleine Blumenkreise sorgen am Ende für die Pracht der Blumenteppiche an Fronleichnam. Foto: Annette Persch
10/12
Die Katholische Frauengruppe Heitersheim ist ein eingespieltes Team. Bereits seit vielen Jahren gestalten Sie den Teppich mit.
Die Katholische Frauengruppe Heitersheim ist ein eingespieltes Team. Bereits seit vielen Jahren gestalten Sie den Teppich mit. Foto: Annette Persch
11/12
Der liebevoll gestaltete Blumenteppich ist nur bis zum Nachmittag zu bewundern. Um 17 Uhr wird schon  alles wieder weggefegt.
Der liebevoll gestaltete Blumenteppich ist nur bis zum Nachmittag zu bewundern. Um 17 Uhr wird schon alles wieder weggefegt. Foto: Annette Persch
12/12

Weitere Artikel