Wer wollte, konnte beim Biosphärenfest diese beiden freundlichen Esel kennenlernen. Foto: Claudia Renk
1/33
Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald, im Gespräch mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Foto: Claudia Renk
2/33
Bürgermeister Thomas Kaiser, Landrat Martin Kistler und Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter Foto: Claudia Renk
3/33
Der Musikverein Häusern spielt zum Auftakt. Foto: Claudia Renk
4/33
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer Foto: Claudia Renk
5/33
Bürgermeister Thomas Kaiser, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter Foto: Claudia Renk
6/33
Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter Foto: Claudia Renk
7/33
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer beim Biosphären-Grundlehrgang. Jeder Bürgermeister hatte ein Pflanze aus seiner Gemeinde mitgebracht, die es zu bestimmen galt. Foto: Claudia Renk
8/33
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer beim Biosphären-Grundlehrgang. Jeder Bürgermeister hatte ein Pflanze aus seiner Gemeinde mitgebracht, die es zu bestimmen galt. Foto: Claudia Renk
9/33
Landrat Martin Kistler Foto: Claudia Renk
10/33
Helmut Kaiser, Bürgermeister von Dachsberg und Ibach, hatte gleich mehrer Pflanzen und Pilze dabei, die Regierungspräsidentin Bärbel Schäffer korrekt benennen sollte. Foto: Claudia Renk
11/33
Helmut Kaiser, Bürgermeister von Dachsberg und Ibach, hatte gleich mehrer Pflanzen und Pilze dabei, die Regierungspräsidentin Bärbel Schäffer korrekt benennen sollte. Foto: Claudia Renk
12/33
Helmut Kaiser, Bürgermeister von Dachsberg und Ibach, hatte gleich mehrer Pflanzen und Pilze dabei, die Regierungspräsidentin Bärbel Schäffer korrekt benennen sollte. Foto: Claudia Renk
13/33
Praktische Prüfung: einmal mit dem Ziegenbock um das Festgelände. Foto: Claudia Renk
14/33
Helmut Kaiser, Bürgermeister von Dachsberg und Ibach, hatte gleich mehrer Pflanzen und Pilze dabei, die Regierungspräsidentin Bärbel Schäffer korrekt benennen sollte. Foto: Claudia Renk
15/33
Helmut Kaiser, Bürgermeister von Dachsberg und Ibach, hatte gleich mehrer Pflanzen und Pilze dabei, die Regierungspräsidentin Bärbel Schäffer korrekt benennen sollte. Foto: Claudia Renk
16/33
Rita Schwarzelühr-Sutter und Martin Kistler bekamen zwei freundliche Esel als Wanderkameraden für ihre Biosphären-Prüfung. Foto: Claudia Renk
17/33
Rita Schwarzelühr-Sutter und Martin Kistler bekamen zwei freundliche Esel als Wanderkameraden für ihre Biosphären-Prüfung. Foto: Claudia Renk
18/33
Praktische Prüfung erfolgreich bestanden: einmal mit dem Ziegenbock um das Festgelände. Foto: Claudia Renk
19/33
Rita Schwarzelühr-Sutter und Martin Kistler bekamen zwei freundliche Esel als Wanderkameraden für ihre Biosphären-Prüfung. Foto: Claudia Renk
20/33
Rita Schwarzelühr-Sutter und Martin Kistler bekamen zwei freundliche Esel als Wanderkameraden für ihre Biosphären-Prüfung. Foto: Claudia Renk
21/33
Pilze aus Dachsberg Foto: Claudia Renk
22/33
Bürgermeister Thomas Kaiser überreicht Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer die Bescheinigung über den erfolgreich absolvierten Biosphären-Grundlehrgang. Foto: Claudia Renk
23/33
Rundgang auf dem Biosphärenfest. Foto: Claudia Renk
24/33
Sternekoch Winfried Zumkeller bot Häppchen zugunsten der Tagespflege Häusern an. Foto: Claudia Renk
25/33
Rundgang auf dem Biosphärenfest. Foto: Claudia Renk
26/33
Informationen über Honig und die Zeidlerei gab es beim Stand des Goldenhofes aus Dachsberg. Foto: Claudia Renk
27/33
Sternekoch Winfried Zumkeller bot Häppchen zugunsten der Tagespflege Häusern an. Foto: Claudia Renk
28/33
Auch ein Hinterwälderrind mit Kälbchen war auf dem Biosphärenfest zu sehen. Foto: Claudia Renk
29/33
Regierungspräseidentin Bärbel Schäfer mit dem Vorsitzenden des Schwarzwaldvereins Häusern, Georg Lebtig (rechts) und dem Vorsitzenden des Schwarzwaldvereins Bernau, Franz Kaiser (mitte). Foto: Claudia Renk
30/33
Helmut Kaiser versucht sich als Melker. Foto: Claudia Renk
31/33
Helmut Kaiser und Bärbel Schäfer testen die Himmelsliege. Foto: Claudia Renk
32/33
Auch Kutschfahrten wurden beim Biosphärenfest angeboten. Foto: Claudia Renk