Berufe
Floristinnen finden kaum Nachwuchs
Die Branche wächst beständig, findet aber kaum noch Nachwuchs. Ein Grund sind die bescheidenen Verdienstmöglichkeiten. Am Valentinstag wird erneut Umsatz erwartet.
Eckart Gienke
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HAMBURG. Der Valentinstag bedeutet Hochkonjunktur für Blumenhändler, ähnlich wie der Muttertag. Die Branche wächst beständig, findet aber kaum noch Nachwuchs. Ein Grund sind die bescheidenen Verdienstmöglichkeiten.
"Wir müssen mehr für die Nachwuchsförderung tun", sagt Alexander Zoern, Sprecher der Geschäftsführung von Blume 2000, der nach eigener Einschätzung größten deutschen Handelskette für Blumen und Pflanzen. Wie auch in anderen ...