Flexibel im Beruf und im Leben

17 Gesellen erhalten in einer Feier in Neustadt ihre Briefe / Handwerker müssen sich dauernd neuen Anforderungen stellen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT. 17 Lehrlingen aus den Innungen des Baugewerbes, des Maler- und Lackiererhandwerks, des Schornsteinfegerhandwerks, des Schreiner- und des Zimmererhandwerks gratulierte Bezirkshandwerksmeister Karl Schubnell in der Freisprechungsfeier am Sonntag im "Neustädter Hof". Kreishandwerksmeister Werner Kraus nahm die Freisprechung vor, der Musikverein Titisee-Jostal umrahmte die Feier der Handwerkskammer Freiburg im Breisgau-Hochschwarzwald-Markgräflerland, Außenstelle Titisee-Neustadt.

"Mit dem Gesellenbrief haben Sie den Grundstein für ein eigenverantwortliches Leben gelegt", sagte Bürgermeister Armin Hinterseh in seinem Grußwort und forderte auf diesen "Meilenstein" gehörig zu feiern. "Sie gehören zu den Leistungsfähigen, den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Florian Bark, Marcel Röder, Arno Knöpfle

Weitere Artikel