Verbraucherschutz
Finanz-TÜV ist vom Tisch
Die Bundesregierung will die unabhängige Information von Geldanlegern stärken. Dazu soll die Stiftung Warentest von 2012 an zusätzlich 1,5 Millionen Euro vom Staat erhalten.
Kommentar
Di, 6. Mär 2012, 0:04 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Verbraucherschützer kritisierten: Diese Finanzspritze reiche nicht aus, um die fast 800 000 Finanzprodukte in Deutschland zu durchleuchten. Ursprünglich wollte die Koalition einen neuartigen Finanz-TÜV schaffen. Davon ist keine Rede mehr.
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) sagte, die Bürger würden künftig besser vor falscher Beratung und riskanten Finanzprodukten gewarnt. "Das ist ein starkes Signal für den Verbraucherschutz." ...