Verbraucherschutz

Finanz-TÜV ist vom Tisch

Die Bundesregierung will die unabhängige Information von Geldanlegern stärken. Dazu soll die Stiftung Warentest von 2012 an zusätzlich 1,5 Millionen Euro vom Staat erhalten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Durchblick für Geldanleger  | Foto: dapd
Durchblick für Geldanleger Foto: dapd

Verbraucherschützer kritisierten: Diese Finanzspritze reiche nicht aus, um die fast 800 000 Finanzprodukte in Deutschland zu durchleuchten. Ursprünglich wollte die Koalition einen neuartigen Finanz-TÜV schaffen. Davon ist keine Rede mehr.

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) sagte, die Bürger würden künftig besser vor falscher Beratung und riskanten Finanzprodukten gewarnt. "Das ist ein starkes Signal für den Verbraucherschutz." ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerd Billen, Steffen Seibert, Ilse Aigner

Weitere Artikel