Feuerwehr Schluchsee wird zu Zimmerbrand gerufen und rettet 30-jährigen Bewohner
Aus einer Doppelhaushälfte in Schluchsee dringt am Sonntagabend schwarzer Qualm. Die Feuerwehr greift sofort ein – und kann den 30-jährigen Bewohner aus der Wohnung retten.
So, 23. Feb 2025, 22:54 Uhr
Schluchsee
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Sonntagabend gegen 19.55 Uhr wurde über Notruf der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst in Freiburg gemeldet, dass aus zwei Fenstern im ersten Obergeschosse einer Doppelhaushälfte in Schluchsee dunkler Rauch quellen würde. Die sofort alarmierte örtliche Feuerwehr musste beim Eintreffen feststellen, dass es in einer Wohnung im Erdgeschoss zu einem Zimmerbrand gekommen war, welcher gerade im Entstehen war, so die Polizei.
Der 30 -jährige Bewohner wurde noch in der Wohnung angetroffen und konnte von den Kräften der Feuerwehr aus dem verqualmten Bereich gerettet werden. Eine Überprüfung durch die Rettungskräfte vor Ort ergab den Verdacht einer leichten Rauchgasvergiftung und leichten Brandverletzungen. Er kam zur Behandlung in ein nahegelegenes Klinikum.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile der Wohnung und des gesamten Hauses glücklicherweise verhindert werden. Der Sachschaden wird sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag belaufen. Das Anwesen bleibt bis auf das betroffene Zimmer bewohnbar.
Die Brandursache ist bislang unklar. Das Polizeirevier Titisee-Neustadt (07651 9336-0) hat die Ermittlungen übernommen.