Feuerwehr plant und braucht Fläche

Der Feuerwehrbedarfsplan der Heitersheimer Wehr ist verabschiedet / Jetzt startet die Suche nach einem neuen Standort.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HEITERSHEIM. Der Gemeinderat Heitersheim hat in seiner jüngsten Sitzung den Feuerwehrbedarfsplan 2017 bis 2021 einstimmig verabschiedet. Eine Diskussion gab es hierzu kaum, stattdessen viel Lob für die Feuerwehr und ihren Kommandanten Kai Ullwer, der das Planwerk vorstellte. Zur Sprache kam dabei die Frage nach einem neuen Standort mit mehr Platz und die Einführung einer Jugendfeuerwehr.

Schon die Beschaffungen des nun verabschiedeten Feuerwehrbedarfsplans werden dazu führen, dass es im bisherigen Gerätehaus hinter dem Rathaus extrem eng zugehen wird. Dementsprechend einstimmig verabschiedeten die Räte die zusätzliche Vereinbarung, dass bis Ende 2017 nach einem geeigneten Grundstück ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexander Sonner, Martin Löffler, Dierk Bredemeyer

Weitere Artikel