Feuerwehr Nordweil meistert Brandeinsätze
Die Freiwillige Feuerwehr Nordweil hat ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Abteilungskommandant Ronnie Schwörer betont die Wichtigkeit einer Atemschutzausbildung und neuer Ausrüstung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Sebastian Becker und Johannes Vetter. Drei Kameraden wechselten von der Jugend in die aktive Abteilung. Derzeit gibt es 28 Aktive, sechs Jugendliche und drei Alterskameraden. Jugendsprecherin Lina Meier berichtete über die Unterstützung der Wehr bei deren Aktivitäten. In den insgesamt 16 Proben ging es um Löschangriffe, Personenrettung mit Steckleiter, Personensuche, simulierten Atemschutz und die Nutzung von Schere und Spreizer. Teilgenommen haben die Jugendlichen an den Übungen am Berufsfeuerwehrtag. Abteilungskommandant Ronnie Schwörer merkte an: "Jeder, der Atemschutzgeräteträger (ATS)-tauglich ist und die Ausbildung erfolgreich absolviert hat, sollte diese wichtige Tätigkeit ausüben, um die Schlagkraft der Wehr zu erhöhen" so Schwörer.
Im seinem Ausblick griff er Themen wie Sicherheit, Ausrüstung und zeitgemäße bedarfsorientierte Fahrzeuge und Gerätehäuser auf. Hierzu sei mit einem Bedarfsplan für die Feuerwehr durch den Gemeinderat ein erster wichtiger Schritt getan worden.
Bürgermeister Dirk Schwier dankte der Abteilung Nordweil für den ehrenamtlichen Einsatz zur Sicherheit und zum Wohl ihrer Mitbürger. Seinen Worten schlossen sich mit ihren Stellungnahmen Gesamtwehr-Kommandant Lucas Kimmi, Ortsvorsteher Daniel Reiner, Diethelm Scholle vom DRK Kenzingen und der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Olaf Kather, an.