Feuerwehr ist gut aufgestellt, aber tagsüber fehlt es an Einsatzkräften

Die Feuerwehr Hohberg sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt. Bei der Tagesverfügbarkeit gibt es jedoch Probleme. Das wurde bei der Hauptversammlung deutlich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr... viele langjährige Mitglieder geehrt.   | Foto: Reiner Beschorner
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Hohberg wurden viele langjährige Mitglieder geehrt. Foto: Reiner Beschorner


Rückblick

Kommandant René Göppert erinnerte an die Verleihung der Bürgermedaille der Gemeinde Hohberg an die Feuerwehr als Höhepunkt des Jahres. Göppert, der die Feuerwehr Hohberg personell gut aufgestellt, gut ausgebildet sowie technisch gut ausgerüstet sieht, ließ die 50 Alarmeinsätze des Jahren 2024 Revue passieren, von denen der Gebäudebrand am Schuckshof die Wehrleute vor eine große Herausforderung gestellt hatte. Die Jugendfeuerwehrwarte Marco Pfeffer und Laura Göppert berichteten über die kontinuierliche Jugendarbeit als Fundament der Nachwuchswerbung unter den Sechs- bis Achtjährigen, die in der Kindergruppe spielerisch an die Aufgaben einer Feuerwehr herangeführt werden. Weitere Höhepunkte waren der Kreis-Jugendfeuerwehrtag zum 40-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Hohberg und ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Karlsruhe. Die von Obmann Stefan Kalt geführte Altersabteilung hatte sich monatlich einmal im Feuerwehrhaus West getroffen. Ein Lob des Bürgermeisters Andreas Heck galt dem bürgerschaftlichen Engagement der Feuerwehrsenioren, die in der Testphase des Bürgerbusprojekts zehn der 13 eingesetzten Fahrer gestellt hatten.

Ausblick

Neben der Mitgliederwerbung zur Verbesserung der Tagesverfügbarkeit steht die Einführung des Digitalfunks samt Schulung des Personals und Umrüstung der Fahrzeuge auf der Agenda. Außerdem soll im Juli der Kleider-Pool in Offenburg eröffnet und im Laufe des Jahres ein neuer Gerätewagen Transport (GWT) angeliefert werden. Bei der Jugendfeuerwehr steht am 24. Mai eine Berufsfeuerwehrnacht samt Schauübung auf dem Dienstplan, außerdem wird sich der Nachwuchs am Ferienprogramm der Gemeinde und am Kreis-Jugendfeuerwehrtag beteiligen. Für die Altersabteilung informierte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Dietrich, über Bestrebungen im Landesfeuerwehrverband, die Höchstgrenze für Einsatzkräfte und damit die pflichtgemäße Überstellung in die Altersabteilung von derzeit 65 Jahren auf 67 Jahre heraufzusetzen.

Ehrungen

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15 aktive Dienstjahre: Simon Gallus, Robin Bürkle, Andreas Roth, Jonas Schilli, Simon Wörter. Silber für 25 aktive Jahre: Matthias Lienhard, Michel Pfahler. Gold für 40 aktive Jahre: Jörg Bott, Udo Bürkle, Christof Ehret, Udo Ehret, Jürgen Fallert, Rainer Gengenbacher, Thomas Hogenmüller, Franziskus Pfeffer, Dieter Rapp. Spielmannszug: Verbandsspange in Gold für 30 Jahre aktive Feuerwehrmusik: Petra Bott. In Gold mit Ehrenbrief für 50 Jahre: Rolf Eble, Stefan Gaß, Bernd Lienert.

Gemeindeehrungen: 50 Jahre Mitglied der Feuerwehr: Harry Feißt, Walter Hoppler, Hubert Weber, Heinz Weingart, Gerald Bauer, Dietmar Lienert.

Die Feuerwehr Hohberg verfügt derzeit in zwei Abteilungen über 93 Einsatzkräfte, 55 Alterskameraden, 25 Mitglieder in der Jugend- und 21 in der Kinderfeuerwehrgruppe Kontakt: Kommando: 07808/88-0, [email protected], http://www.feuerwehr-hohberg.de

Schlagworte: René Göppert, Petra Bott, Rolf Eble
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel