Ein großes Bekenntnis zur Freundschaft
Gleich drei Freundschaften pflegt die Gemeinde Hohberg ins benachbarte Elsass. Am Donnerstag sind die Verbindungen zwischen Hofweier, Niederschopfheim, Diersburg sowie Goxwiller, Eschau und Duppigheim besiegelt worden.
Gerold Erb
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Rahmen seiner Begrüßung ging der Erste Landesbeamte Nikolaus Störmer zunächst auf den bewusst gewählten Ort der Feierstunde ein. "Das Europäische Forum am Rhein symbolisiert die enge Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland", so Störmer. Im Folgenden beschrieb er die zahlreichen Projekte, die zwischen den Verwaltungen nicht nur für touristische und kulturelle Impulse sorgen. Auch müsse man den bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung sehen, wenn unter den 2,3 Millionen. Beschäftigten in der Oberrheinregion 100.000 Grenzgänger zu verzeichnen sind. "Die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg ist eine Win-Win-Situation", fügte Störmer hinzu. Und daraus lasse sich auch die besondere Bedeutung der neuen Partnerschaft zwischen Hohberg und Duppigheim, Eschau und Goxwiller ableiten.
An Symbolkraft kaum zu übertreffen war das anschließende musikalische Theaterstück mit dem Titel "Marlene Piaf – Das Leben zweier Diven", das von Protagonisten des Theaters Eurodistrict Baden-Alsace aufgeführt wurde. Die Aufführung beschrieb das Leben der beiden prominentesten weiblichen Film- und Musikgrößen ihrer Zeit, von den Höhen und Tiefen ihres Lebens, ihren Liebesbeziehungen und ihrer lebenslangen Freundschaft.
Die sich anschließenden Grußworte der Bürgermeister aus den jeweiligen Gemeinden betonten die Bedeutung der bereits langjährig bestehenden Verbindungen und den zahlreichen, freundschaftlichen Begegnungen bei Festen und Feierlichkeiten. Julien Haegy, Maire von Duppigheim, ist davon überzeugt, dass diese Partnerschaften ein wichtiger Beitrag sind, "damit unsere Kinder in einer Zukunft des Friedens in Europa aufwachsen können". Der Eschauer Maire Yves Sublon ging auf die aktuell angespannte Situation in Europa ein. "Europa braucht jetzt besonders die Bürger", ist er überzeugt. Suzanne Lotz von Goxwiller beschrieb die enge Zusammenarbeit zwischen den Schulen und sieht in der Neuaufstellung der Gemeindepartnerschaft eine Chance, um die Zusammenarbeit und Freundschaft in den aktuell angespannten Zeiten weiter zu vertiefen.
Alle drei Gemeindevorsteher bedankten sich ausdrücklich für die Initiative von Bürgermeister Andreas Heck. Dieser sieht in der Partnerschaft der Gemeinden ein Bekenntnis zur grenzüberschreitenden Freundschaft, um den schwierigen Entwicklungen in Europa und der ganzen Welt auf kommunaler Ebene entgegenzutreten. "Was wir hier heute beginnen, ist gelebte Wirklichkeit. Dies ist ein Fest der Freundschaft", und er fügt hinzu. "Hier treffen sich Menschen, nicht Institutionen." Die gemeindepartnerschaftliche Verbindung einer deutschen mit drei französischen Gemeinden sei ein einzigartiges Projekt.
Der Festakt endete unter großem Applaus mit der Besiegelung der neuen Gemeindepartnerschaft, in dem die Bürgermeister unter Verlesung des Inhalts ihre Unterschrift auf die jeweilige Urkunde setzten.