Römisches Museum

"Feuer und Flamme für das Projekt"

Der "archäologische Leuchtturm Iuliomagus" strahlt seit Donnerstag noch heller als bisher! Schleitheim verfügt nun Dank der Firma sternplastic und der Kantonsarchäologie Schaffhausen über ein spannendes Schaufenster in seine bewegte römische Geschichte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wandbild  ziert die Fassade  des römischen Museums in Schleitheim als Blickfang.  | Foto: Jutta Binner-Schwarz
Wandbild ziert die Fassade des römischen Museums in Schleitheim als Blickfang. Foto: Jutta Binner-Schwarz

SCHLEITHEIM (jbs). Der "archäologische Leuchtturm Iuliomagus" strahlt seit Donnerstag noch heller als bisher! Schleitheim verfügt nun Dank der Firma sternplastic und der Kantonsarchäologie Schaffhausen über ein spannendes Schaufenster in seine bewegte römische Geschichte. Bei Baumaßnahmen war bereits im Jahr 2000 ein aufschlussreicher Teil des römischen Schleitheims ans Tageslicht gekommen.

Es handelte sich dabei um die Wohnhäuser, Werkstätten und Keller der Kleinstadt Iuliomagus, die zentral an der wichtigen Römerstraße Windisch-Rottweil lag. Ein zusätzlicher Erweiterungsbau von sternplastic bescherte nun Dank des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Hellstern, Ruth Bauer, Kantonsarchäologe Markus Höneisen

Weitere Artikel