Fehlbetrag trotz sattem Umsatzplus
Stadtwerke Müllheim-Staufen hatten 2017 mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen – stabiles Ergebnis für 2018 angepeilt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM/STAUFEN. Trotz eines großen Sprungs nach oben beim Umsatz schließen die Stadtwerke Müllheim-Staufen das Jahr 2017 mit einem Fehlbetrag von 362 000 Euro ab. Wie Geschäftsführer Jochen Fischer bei der Vorstellung der Stadtwerke-Bilanz vor den Gemeinderäten in Müllheim und Staufen betonte, sind dafür Einmaleffekte und Sonderbelastungen verantwortlich – im laufenden Jahr wird wieder ein stabiles Ergebnis zwischen 300 000 und 400 000 Euro im Plus erwartet.
2017 war für die Stadtwerke in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. Der Wettbewerbsdruck hat sich noch einmal verstärkt, die Margen gaben teilweise recht deutlich nach, wie Fischer erklärte. Das heißt, trotz stark gestiegenem Absatz war weniger zu verdienen. So sank der Rohertrag von 6,5 auf 5,2 Millionen Euro. Hinzu ...