"Fast jeder Bürger ist betroffen"
Wyhler Gemeinderat beschließt umfangreiches Paket an Einwendungen zum Polder Wyhl/Weisweil / Appell an die Bürger.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WYHL. Zwei Stunden dauerte es, bis Bürgermeister Ferdinand Burger in der Sondersitzung des Gemeinderats die Einwendungen Wyhls zum Hochwasserrückhalteraum Wyhl/Weisweil dargestellt hatte. Danach war klar: Wenn die Pläne wie vorgesehen umgesetzt werden, ist im Wyhler Wald nichts mehr, wie es war. Fazit: Die Gemeinde ist nicht grundsätzlich gegen die Nutzung des Waldes um Hochwasser zurückzuhalten, favorisiert aber mit den Nachbargemeinden und der Bürgerinitiative in jedem Fall die Schlutenlösung anstatt der ökologischen Flutungen.
"Ich hätte mir mehr Bürger als Zuhörer gewünscht und 3890 anstatt 700 Einwendungen von Bürgern", machte Bürgermeister Ferdinand Burger den Ernst der Lage deutlich und sprach damit auch den Wunsch der Gemeinderäte nach noch mehr Engagement der Bürger aus. "Fast jeder ist von den Plänen betroffen, und sei es auch nur, dass eine Leitung über ein Gartengrundstück ...