Fast ein Viertel der Bevölkerung waren Deutsche

MAX BARTHS EXILERINNERUNGEN (XXXVIII): Auf dem Papier gab es für sie weit mehr Rechte als in der Realität, was Viele den Nationalisten in die Arme trieb.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WALDKIRCH. Vor rund 50 Jahren erschien das Buch "Flucht in die Welt" mit Exil-Erinnerungen des Waldkircher Autoren, Journalisten, Pazifisten und Nazigegners Max Barth. 17 Jahre dauerte seine Odyssee, die 1933 begann. Die BZ druckt Auszüge aus seinem Buch.

Als jene Liste Henleins von Prag angenommen wurde, befand ich mich gerade auf der Durchreise in Stockholm. Ich sprach dem tschechoslowakischen Gesandten gegenüber mein Bedauern darüber aus, dass man nun ausgerechnet dem Naziführer habe nachgeben müssen, aber er meinte, mit abtuender Handbewegung: "Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel