Klumpfüße und Schleimköpfe
Fantasievolle Namen für Pilze haben im Deutschen Tradition
Es gibt einen Bereich, in dem die deutsche Sprache sich zu lyrischen Höhenflügen aufschwingt: bei Namen von Pilzen. Diese haben oft eine lange Geschichte. Dabei spielt auch das Aussehen eine Rolle.
Sa, 2. Okt 2021, 11:04 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die ...