Kooperation
Evonik und Energiedienst wollen in Rheinfelden gemeinsam mit Abwärme CO2 sparen
Evonik liefert ungenutzte Abwärme, mit der Energiedienst ein Wärmenetz aufbauen möchte. Die übrige Wärme soll zu Strom umgewandelt werden. Nun wurden die Kooperationsverträge unterzeichnet.
Do, 1. Aug 2019, 7:03 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
