Evangelische Pfarrer hatten es um 1900 nicht leicht

Die evangelische Gemeinde in Todtmoos entwickelte sich erst ab dem 20. Jahrhundert in einem bisher rein katholischen Umfeld  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
<Bildtext>Das 1933 erbaute evangelisch...Repro>Hermann Oehler</BZ-FotoNurRepro>  | Foto: Hermann Oehler
Das 1933 erbaute evangelische Pfarrhaus mit Betsaal an der St. Blasier Straße in einer alten AufnahmeHermann Oehler Foto: Hermann Oehler
TODTMOOS. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Todtmoos keine "Evangelischen". Der erste evangelische Bürger war der aus der Kurpfalz kommende Jakob Seufert. Das war im Jahr 1890. Den Anstoß zur Gründung einer evangelischen Kirchengemeinde gab dann die Errichtung der Lungenheilstätte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel