Finanzpolitik
Euro-Zone: Griechenlands Austritt ist unwahrscheinlich
Sie wollen ihre Treffen geheim halten, doch das klappt nicht: Die Vertreter der Euro-Zone suchen nach neuen Wegen aus der Schuldenkrise, besonders für das hochverschuldete Griechenland.
Tagesspiegel
Mo, 9. Mai 2011, 0:07 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Beteuerungen von Regierungen, niemals Hilfen der EU in Anspruch nehmen zu wollen, sind nicht viel wert, wenn dann wenige Zeit später der Antrag eintrudelt. Und nun auch noch ...