Brüssel
EU-Kommission legt Pläne zur Eurozone vor
EU-Kommission legt Pläne vor, wie sie sich die Zukunft der Eurozone vorstellt / Damit ist die Debatte über eine Reform eröffnet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BRÜSSEL. Die europäische Finanzkrise ist offiziell ausgestanden, nun geht es darum, Europa für künftige Krisen zu wappnen. Die EU-Kommission legte dazu am Mittwoch eine Reihe von Ideen vor. Ob vor allem die EU-Staaten denen folgen, ist aber offen.
Eine EU-weite Arbeitslosenversicherung, ein Eurofinanzminister, der gleichzeitig der EU-Kommission angehört, ein Europäischer Währungsfonds, der Krisenstaaten schneller und wirkungsvoller als der jetzige Rettungsschirm unterstützen soll – das sind die spektakulärsten Details des Reformvorschlags, den die EU-Kommission vorgestellt hat. Inhaltlich kommt sie damit den hochfliegenden ...