Etwa ein Drittel der Durbacher Trauben des Herbstes 2023 landete am Boden
Selten hat ein Weinjahrgang die Stimmung der Winzer innerhalb weniger Wochen so gekippt wie 2023. Beim Durbacher Herbstgespräch war das die Quintessenz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Zufriedene Winzer nach einer herausfordernden Lese (unten von links): Andreas Vollmer, Thomas Männle, Christian Huber, Andreas Laible und Frederik Kirch. Oben von links: Alexander Laible, Josef Rohrer, Alexander Spinner-Glanzmann, Stefan Danner, Silvia Männle und Rüdiger Nilles. Foto: Winfried Köninger
Turboherbst, Frust, Verdrossenheit, Fleißjahrgang, lange Gesichter beim Herbsten, ein Herbstverlauf zum Vergessen: Das waren nur einige der Schlagworte beim traditionellen Herbstgespräch der Durbacher Weinwirtschaft im Weingut Graf Wolff Metternich. Der Weinjahrgang 2023 war lange von höchsten Erwartungen begleitet. Doch dann kam der Zeitpunkt der Lese.
Es ist pure Vernunft, dass eine Ernte erst dann bewertet wird, wenn ...