Strafe für Beschicker
Etikettenschwindel auf dem Freiburger Münstermarkt
Diese Strafe ist einmalig in der Geschichte des Freiburger Münstermarktes: Ein Beschicker soll Etikettenschwindel mit Käfigeiern betrieben haben. Jetzt wird er elf Tage vom Markt ausgeschlossen – wegen Irreführung der Verbraucher.
Do, 25. Jun 2009, 16:44 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es ist zum ersten Mal in der Geschichte des Marktes, dass die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) eine solche Strafe ausspricht. "Es geht um die Glaubwürdigkeit des Marktes", begründet FWTM-Chef Bernd Dallmann den Fall. Der Marktbeschicker hat den Elf-Tage-Ausschluss akzeptiert, spricht aber dennoch von Willkür.
Der Münstermarkt gilt als einer der schönsten Märkte in Deutschland – auch wegen seiner einmaligen Zweiteilung, die sonst nirgendwo gibt: Auf der Südseite stehen Händler, die eingekaufte Ware anbieten, auf der Nordseite gegenüber findet sich der Bauernmarkt mit ...